Philips OneBlade – Test, Übersicht, Vergleich

Philips hat mit seinem OneBlade eine "Weltneuheit" auf den Markt gebracht.

Doch was taugt diese Weltneuheit eigentlich?
Lohnt sich der Kauf überhaupt?

Auf dieser Seite schauen wir uns den Rasierer näher an und beantworten genau diese Fragen. Sie erwartet also hier ein ausführlicher Philips OneBlade Test. Seitdem der OneBlade veröffentlicht wurde, hat sich einiges getan und wir wollen schauen ob die überarbeiteten Modelle von 2023 wirklich empfehlenswert sind. 

Neben der allgemeinen Übersicht und dem Test, werden auch die unterschiedlichen OneBlade Modelle genauer angeschaut und miteinander verglichen.

Folgendes ausführliches Video von uns (ja, wir testen tatsächlich selbst!) stellt auch noch mal die Stärken und Schwächen vor und vergleich das OneBlade mit einigen Alternativen:

Im nächsten Video seht ihr wie der OneBlade bei der Rasur wirklich performt:

PHILIPS ONEBLADE
ttbrtbl-table__imageOneBlade QP2530/30
  • Einzigartige OneBlade Technologie Für verschiedene Bartstyles
  • Trimmaufsätze für verschiedene Bartlängen
  • Enthält 2 Langanhaltende Kingen
AUF AMAZON ANSEHEN →
ttbrtbl-table__imageOneBlade Pro QP6510/30
  • Der leistungsstarke und wiederaufladbare Akku hält 60 Min.
  • Trocken oder nass mit Schaum verwendbar
  • Der OneBlade kann mit Präzisionskamm 12 Barthaarlänge rasieren
AUF AMAZON ANSEHEN →
ttbrtbl-table__imageOneBlade Pro QP6520/30
  • Der leistungsstarke und wiederaufladbare Akku hält 90 Min.
  • Trocken oder nass mit Schaum verwendbar
  • Der OneBlade kann mit Präzisionskamm 14 Barthaarlänge rasieren
AUF AMAZON ANSEHEN →

Wie der Name schon vermuten lässt, geht es beim OneBlade um einen Elektrorasierer (für die Nass- und Trockenrasur) mit einer (austauschbaren) Klinge. Das ist verwunderlich, da normalerweise die Konkurrenz mit der Vielzahl ihrer Klingen wirbt.

Nun erfahren Sie, wie sich diese eine Klinge im Alltag schlägt...

Die drei verschiedenen OneBlade Modelle im Detail

Es handelt sich bei dem Philips OneBlade Face - QP2630/30 um das Standard Modell, auf dem die zwei Pro-Modelle aufbauen.

Alle drei Rasierer sind dabei sowohl nass als auch trocken einsetzbar und besitzen eine Klinge, die laut Philips bis zu vier Monate halten soll. Dabei unterscheidet sich der Philips Pro QP6510/30 vor allem durch mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Der QP6520/30 setzt dabei noch einen drauf und kommt nicht nur mit mehr Einstellungen, sondern auch mehr Zubehör zu Ihnen nach Hause.

Philips QP2530/30

So sieht der Philips OneBlade QP2530/30 aus. Ein schönes Gerät.


Philips QP2530/30

Das moderne Kombigerät Philips OneBlade QP2530/30 überzeugt schon auf dem ersten Blick durch sein innovatives Design. Das kleine Handgerät ist schmal gebaut und liegt daher besonders gut in der Hand.

Mit den vier Trimmeraufsätzen in 1, 2, 3 und 5 mm kann der OneBlade QP2530/30 verschiedene Bartstile trimmen und pflegen.

Ob Sie also Ihren 3 Tage Bart oder einen 5 Tage Bart trimmen möchten, ist dem OneBlade QP2530/30 ziemlich egal. Nur mit dem Vollbart wird es eher nichts werden. Beim Trimmen wird der Philips OneBlade durch das leichte Gewicht unterstützt, sodass der Arm auf keinen Fall schlapp macht.

Die Rasur klappt erstaunlich gut und hier zeigt sich, dass der OneBlade wirklich eine tolle Innovation ist.

Er schwebt quasi über Ihre Haut und ermöglicht sowohl ein Schieben als auch Ziehen - ohne das man Gefahr läuft sich zu verletzen. Selbst eine Rasur gegen die Haarwuchsrichtung reizt die Haut kaum und ist nicht unangenehm.

Die Rasurleistung ist sehr ordentlich und vor allem geht es fix, da man wirklich keine Rücksicht nehmen muss und einfach drauf los rasieren kann. Klar, ermöglicht ein Nassrasierer noch mal eine genauere, glattere Rasur, aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Innerhalb von vier Stunden ist das Handgerät aufgeladen und sorgt für einen einstündigen Einsatz.


Philips Pro QP6550/30

Mit dem Philips Pro QP6550/30 erhalten Sie im Vergleich zum Ausgangsmodell mehr Flexibilität.

Denn der Barttrimmer kommt mit einem Präzisionskamm daher, mit dem sich bis zu 12 Längen in einem Bereich von 0,5 bis 9 mm einstellen lassen. Somit lassen sich auch längere Haare mit dem Philips OneBlade Pro QP6550/30 schneiden. Mit dem kleinen Drehrad können Sie frei entscheiden, welche Länge es sein soll.

Wie auch der OneBlade QP2530/30 kann der Philips OneBlade Pro QP6550/30 sowohl für die Nassrasur als auch für die Trockenrasur eingesetzt werden.

Dabei besticht er zudem durch die schnelle Aufladezeit von nur einer Stunde! Die nette 3-LED-Strichskale zeigt Ihnen dabei zu jeder Zeit an, wann es wieder Zeit wird zum Aufladen.


Philips Pro QP6520/30

Wenn Sie die Modelle bisher noch nicht überzeugt haben, dann tut es garantiert der Philips OneBlade Pro QP6520/30.

Wie auch der OneBlade Pro QP6510/30 lässt sich der Li-Ionen Akku innerhalb von einer Stunde wieder aufladen.  

Nun zu den Unterschieden:

Der QP6520/30 schlägt sich vor allem auf Reisen ausgezeichnet, da ein Reise Etui mitgeliefert wird und der Akku mit 90 Minuten Laufzeit deutlich stärker.

Im Gegensatz zum OneBlade Pro QP6510/30 besitzt der QP6520/30 einen Präzisionskamm mit 14 Stufen in einem Bereich von 0,4 bis 10 mm. Sie sind mit diesem Modell also noch flexibler beim trimmen und stylen des Bartes.

Wir möchten hier noch mal erwähnen, dass alle OneBlades die selbe innovative Klinge als Grundlage haben und sich nur bei den Aufsätzen, dem Akku und dem Zubehör unterscheiden.

Nun da wir uns das Gerät gründlicher angeschaut haben, geht es um die Frage, für wen sich der OneBlade lohnt.


Die Versionen auf einem Blick:

Philips OneBlade
QP 2630/30

Die solide Grundlage der OneBlade Reihe, die vor allem bei der Rasur überzeugt. Steht den größeren Brüdern u.a. beim Akku, dem Trimmen und dem Zubehör nach.

Philips OneBlade Pro QP 6520/30 

Selbe ausgezeichnete Klinge wie beim QP 2530/30. Allerdings mehr Längeneinstellungen beim Trimmen, eine LED Batterieleiste und besserer Akku.

Philips OneBlade
Pro QP 6520/30

Ähnliches Spiel. Der Unterschied liegt abermals beim Akku, den Längeneinstellungen beim Trimmen und einer besseren LED Leiste. Zudem gibt es ein Reise Etui dazu.

Für wen lohnt sich der OneBlade?

Der Philips OneBlade ist wirklich ein gutes Gerät, der vor allem durch die super einfache Rasur überzeugen kann. Wenn der Bart nicht 100% glatt rasiert sein muss, lohnt sich jeder OneBlade für alle die sich regelmäßiger rasieren.

Wir finden die Rasur im Vergleich zu einem Nassrasierer sehr viel angenehmer und schneller (Rasierschaum und sonstiges braucht man hier nicht), sodass wir hier wirklich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Wenn das Gerät vor allem zum trimmen eingesetzt werden soll, zeichnet sich jedoch ein leicht anderes Bild. Die Klinge eignet sich zwar gut zum stylen und für Konturen, allerdings erledigen 100% Barttrimmer (unser Barttrimmer Test kann hier gefunden werden) in der selben Preisklasse den Job doch insgesamt besser.

Die Einstiegsvariante vom OneBlade bietet zudem nur sehr wenige Abstufungen, sodass alle die gerne auch mal einen längeren Bart tragen wollen, zu einer der Pro Varianten greifen sollten.

Kurze Zusammenfassung:

Der OneBlade ist gut. Sogar richtig gut! Er überzeugt bei der Rasur und auch beim Trimmen gibt er ein gutes Bild ab. (Wer uns nicht glaubt, kann auch gerne mal die Rezensionen bei Amazon durchlesen.)

Allerdings muss man sich bewusst sein, dass man hier auch Klingen nachkaufen muss (Philips gibt alle 4 Monate als Richtwert an). Diese Folgekosten hat man bei anderen Elektrorasierern oder Bartschneidern in der Regel nicht.

Nun da wir geklärt haben, dass es sich hier um wirklich gute Geräte handelt, geht es nun daran herauszufinden, welche der drei Varianten am besten zu Ihnen passt!

Philips OneBlade Unterschiede: Modelle im Vergleich – das Resultat

Der OneBlade QP2530/30 rasiert gut und bietet mit seinen vier Aufsätzen für jeden 3 Tage Bart eine ausreichende Auswahl. Wer wenig Optionen beim Trimmen braucht und sich hin und wieder mal glatt rasieren will, fährt mit dem günstigsten OneBlade wirklich gut.

Wer mehr Auswahl bei der den Aufsätzen haben möchte, sollte sich nach dem Philips Pro QP6510/30 umschauen. Dieser sorgt mit seinem Präzisionskamm für 12 Längen. Sie sind mit diesem Modell also flexibler im Hinblick auf die richtige Bartpflege. Auch was die Ladezeit angeht, lässt der OneBlade Pro QP6510/30 den QP2530/30 im Schatten stehen. Wenn Sie daher einen Barttrimmer nutzen wollen, der mehr Ausstattung und eine geringe Ladezeit mit sich bringt, greifen Sie zum QP6510/30.

Zu guter Letzt gibt es auch noch den Philips OneBlade Pro QP6520/30, der vor allem für Vielreisende eine tolle Alternative ist ! Wenn Sie einen Barttrimmer suchen, der sowohl über einen starken Akku als auch viele Aufsätze verfügt, sind Sie bei dem OneBlade Pro QP6520/30 genau richtig.

Der Preisunterschied zu den anderen zwei Modellen ist dabei überschaubar und spielt in der Regel keine große Rolle. Daher sollte dieses Modell von jedem Mann in Betracht gezogen werden, wenn er oft unterwegs ist und sich auf ein Gerät verlassen muss, das ihn nicht enttäuscht.

Philips OneBlade

Eine altmodische (einklinige) Rasierklinge - kein Vergleich zum einklinigen Hightech Gerät von Philips

Funktionen Philips OneBlade

Der Philips OneBlade bietet dem Mann aufgrund seiner modernen Technik alles, was er für die Pflege seines Barts benötigt. Vom Rasieren (auch der Körperhaare) über das Trimmen bis hin zum Stylen kann der OneBlade eingesetzt werden.

Im Hinblick auf diese Funktionen macht es dabei keinen Unterschied, welches Modell Sie wählen. Alle drei Modelle sind mit einem Schermesser ausgestattet, das 200 Mal pro Sekunde schneidet. Das Stylen, Trimmen und Schneiden können Sie zudem auch unter der Dusche durchführen. Denn der Philips OneBlade ist absolut wasserdicht.

Verpackung des Philip OneBlades

Verpackung des OneBlades

Rückseite Verpackung OneBlade

Hier die Rückseite

Rasieren

Das Rasieren mit dem Philips OneBlade ist für jeden Mann ein großes Vergnügen. In unserem Test konnten wir feststellen, dass es im Vergleich zu anderen Rasierern große Unterschiede gibt, denn die Klinge mit ihrem Aufsatz passt sich Ihrem persönlichen Bedarf an. Sie können während der Rasur schieben oder ziehen.

Egal wie vogelwild man durch die Gegend rasiert, man kann sich mit dem OneBlade eigentlich unmöglich schneiden. In mehreren Testläufen haben wir so einiges versucht, bisher ist unsere Haut aber unversehrt geblieben. Die Rasur geht schnell vonstatten und macht fast schon Spaß.

Der Philips OneBlade kann beim Rasurergebnis aber nicht mit den besten Nassrasierern mithalten, dass hat unser Test klar gezeigt. Für einen elektrischen Trockenrasierer (man kann ihn auch als Nassrasierer nutzen, aber da er die Haut wenig strapaziert, kann man sich das eigentlich sparen) auf jeden Fall eine ansehnliche Leistung.

Aber 100% glatt, wird es dann dennoch nicht ganz. Hier muss man sich mit 95% zufrieden geben.

Trimmen

Das Trimmen mit dem Philips OneBlade ist in unterschiedlichen Längen möglich. Dafür sorgen die verschiedenen Trimmeraufsätze.

Hier mal ein paar Bilder vom "Einsteiger" OneBlade mit dem Aufsatz.

Philips-OneBlade-Trimmaufsatz
Philips OneBlade als Trimmer
philips-oneblade-aufsatz

Jedes Modell verfügt über eine jeweils andere Ausstattung, die ein flexibles Trimmen Ihres Barts möglich macht. Ob Stoppelbart oder 3 Tage Bart ist dabei ganz egal. Je nachdem, wie flexibel Sie hier sein möchten, können Sie sich für das entsprechende Modell entscheiden. Wenn Sie auf nichts verzichten möchten und die komplette Ausstattung an Trimmeraufsätzen für sich beanspruchen möchten, können wir Ihnen den Philips OneBlade Pro 6520/30 empfehlen. Wie oben schon erwähnt, fahren Sie hier jedoch noch mit einem dedizierten Barttrimmer merkbar besser. 

Alle die sich aber auch hin und wieder mal "glatt" rasieren möchten, können beruhigt zum OneBlade greifen. Die Preis / Leistung ist in diesem Bereich, trotz den Klingen die man nachkaufen muss, nur schwer zu schlagen.

Stylen

Auch im Hinblick auf das Styling Ihres Barts kann der Philips OneBlade dienen. Präzise Konturen sind mit dem handlichen Gerät jederzeit möglich. Auch wenn dies wie bei jedem anderen Rasierer etwas Übung mit sich bringt, können Sie sich mit Ergebnis blicken lassen. Sie werden überrascht sein, wie der Philips OneBlade nicht nur Ihre Haare schneidet, sondern auch in die gewünschte Form bringt! Dabei können Sie mit dem Philips auch schwierige Stellen an Hals, Nase und Kinn erreichen.

Besonderheiten Philips OneBlade

Der Philips OneBlade ist ein Multitalent und überzeugt mit seinen Eigenschaften. Wir möchten uns seine Besonderheiten einmal näher anschauen. Denn was an einem Rasierer auf keinen Fall fehlen darf, sind ordentliche Klingen. Doch auch was die Handhabung und Reinigung angeht, sollte ein Rasierer stets pflegeleicht sein und dem Mann so viel Arbeit wie möglich ersparen. Schauen wir uns diese Aspekte jetzt aber mal genauer an.

Klinge

Die Klinge des Philips OneBlade hält in unserem Elektrorasierer Test das, was sie verspricht. Philips garantiert, dass die Klingen bis zu vier Monate halten. Obwohl wir festgestellt haben, dass die Klinge deutlicher länger hält (aber auch deutlich teurer ist) als eine typische Nassrasierer Klinge, halten wir die angegeben vier Monate für etwas optimistisch.

Philips OneBlade Klingen - Gut, haltbar aber teuer

Je nach Anwender und Häufigkeit sowie Intensität der Nutzung ist die Haltedauer unterschiedlich, weshalb wir hier kaum eine allgemein gültige Aussage geben können. Achten Sie schlicht darauf, ob Ihre Haut mit der Zeit mehr gereizt wird. Das liegt wahrscheinlich an der abnehmenden Schärfe der Klinge und ist ein guter Indikator, dass diese gewechselt werden sollte.

Die Klinge kann nass und trocken verwendet werden. Daher ist es ganz egal, ob Sie die Nassrasur oder Trockenrasur bevorzugen. Mit dem Philips OneBlade ist beides möglich. Dabei wird insbesondere bei der Nassrasur die Haut geschont und auch Rasierbrand wird verhindert.

Handhabung

Die Anwendung mit dem Philips OneBlade wird durch die handliche Form und das geringe Gewicht jedem Mann einfach gemacht. Dabei sorgt der weiche Gummi dafür, dass das Handgerät stets in der Hand bleibt und auch bei der Nassrasur nicht aus der Hand rutscht. Unser Elektrorasierer Test zeigt, dass innerhalb kurzer Zeit der Bart wieder wie gewünscht sitzt. Die verschiedenen Aufsätze sorgen dafür, dass jede Bartlänge geschnitten werden kann.

Dank der LED-Anzeige auf dem Philips OneBlade haben Sie jederzeit den Akkustand im Blick. Der Philips OneBlade kann in der Regel bis zu 60 bzw. 90 Minuten verwendet werden. Das bedeutet, dass das Gerät je nach Nutzung bis zu 30 Tage nicht aufgeladen werden muss. Das ist natürlich vom jeweiligen Nutzer abhängig.

Reinigung

Nicht nur der Bart muss gepflegt werden, sondern auch der Rasierer. Wer seinen Philips OneBlade also regelmäßig nutzt, sollte für eine angemessene Pflege sorgen. Am besten können Sie den OneBlade direkt nach der Rasur oder dem Stylen unter fließendes Wasser halten. So werden die Barthaare entfernt, die sich in der Klinge festgesetzt haben. Wie Sie sehen, ist neben der leichten Handhabung auch die Reinigung ein Leichtes.

Warum Philips OneBlade online kaufen?

Das hat mehrere Vorteile:

  • Bequem von daheim bestellen
  • Mehr Informationen
  • Jedes Modell in der Regel sofort lieferbar
  • 14 Tage Umtauschrecht

Wie immer empfehlen wir auch hier den Marktführer Amazon, auf Grund des Preises, der Liefergeschwindigkeit und des Kundenservices.

Über die Marke Philips

Philips ist mit seinen Elektronikprodukten weltweit bekannt. Zur Produktpalette gehören schon seit Langem die Elektrorasierer. Das niederländische Unternehmen, das auch als Koninklijke Philips N.V. bekannt ist, hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Auch die Zahlen sprechen seit Jahren für den großen Erfolg, den das Unternehmen mit seinen Elektroprodukten erzielt.

Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr als 110.000 Mitarbeiter. Diese achten darauf, dass die Produkte nicht nur eine einfache Handhabung beinhalten, sondern auch gut verarbeitet sind. Zudem werden die Produkte stets der neuesten Technologie angepasst. Das macht sich sowohl in der Optik als auch im Gebrauch bemerkbar.

Fazit - Philips OneBlade Erfahrung

Der Philips OneBlade macht sich in jedem Badezimmer gut. Dabei nimmt der Rasierer wenig Platz ein und auch in der Hand passt sich das Gerät schnell an den Benutzer an. Unser Test zeigt, dass der Philips OneBlade alles beinhaltet, was Mann für die Bartpflege benötigt. Der OneBlade ist ein tolles Multifunktionsgerät, das ein gutes Rasurergebnis mit einem ordentlichen Trimmer und einem im Verhältnis zur Leistung fairen Preis verbindet. Neben den großartigen Funktionen bietet er auch eine große Ausstattung.

Leider muss man jedoch hin und wieder (relativ teure) Klingen nachkaufen, sodass es sich hier nicht nur um ein einmaliges Investment handelt.

Dennoch ist der OneBlade ein toller Philips Nass Trockenrasierer!

Natürlich haben wir nicht nur dieses Gerät genauer angeschaut! Hier ein Übersicht einiger unserer Tests:

Rating: 4.1/5. From 46 votes.
Please wait...
Matthias

2014 habe ich dieses Portal gestartet um Ihnen dabei zu helfen, das für Sie passendste Produkt zu finden. Seitdem konnten wir auf unseren Portalen und unserem Youtube Channel schon über 2,5 Millionen Menschen dabei helfen den Überblick im Gerätedschungel zu behalten und die wirklich empfehlenswerten Produkte zu finden.

Click Here to Leave a Comment Below