Barttrimmer und
Bartschneider Test 2023

Die Vielfalt der Geräte ist überwältigend.
Daher helfen wir Ihnen seit Jahren mit unseren Tests dabei, den besten Barttrimmer und Bartschneider für jeden Geldbeutel zu finden.

Hier finden Sie einen ausführlichen, neutralen Test von 15 Barttrimmer, Videos und vieles mehr!

Letztes Update: Januar 2023 - Überarbeitung Empfehlungen


Übersicht der besten Barttrimmer und Bartschneider

Das wichtigste Utensil im Kampf um einen gepflegten Bart ist ein guter Barttrimmer.
Nachdem wir 15 Bartschneider miteinander verglichen und teilweise selbst getestet haben, finden Sie hier nun zunächst unsere drei Empfehlungen, die wir auch 2023 jedem ans Herz legen können.

Qualitätssieger


Die Panasonic ER-DGP82 Profi-Haarschneidemaschine , der Nachfolger des sehr beliebten Bestsellers Panasonic ER-GP80 überzeugt auf allen Gebieten - auch beim Barttrimmen. Allerdings muss man für dieses Top-Gerät auch dementsprechend investieren.

Kaufempfehlung

Unsere Empfehlung ist der Philips Barttrimmer BT5515/15. Philips fokussiert sich auf das Wesentliche und überzeugt durch gute Schneideleistung, guten Extras und einen fairen Preis. Wer etwas Geld sparen will kann bedenkenlos zu unserem Preissieger greifen.

1. Alternative

Der Braun BT7240 ist ein zuverlässiger Barttrimmer und erledigt alle Aufgaben. In 2022 hat Braun den Preis deutlich reduziert, sodass das Gerät nun eine klare Empfehlung ist und mit Philips locker mithalten kann. Wer auf Braun steht, wird hiermit zufrieden sein.

Neueinsteiger in der Liste

Empfehlung für das richtige Barbershop Feeling - der Brooklyn Blade der deutschen Brooklyn Soap Company

Der Brooklyn Blade Barttrimmer ist wahrscheinlich der wertigste Barttrimmer im Test. Statt Plastik wird hier auf Edelmetall gesetzt. Das Gerät macht viel richtig und kommt zudem noch von einer deutschen Firma, welche auch viel richtig macht und sich sozial engagiert.


Preislich etwas höher angesiedelt, aber es freut uns das sich eine deutsche Firma gegen die Dominanz von Braun (die zum amerikanischen Procter & Gamble Konzern gehört), Philips und Panasonic behauptet.

Wir testen tatsächlich selbst...

Während viele andere Webseiten nur Ergebnisse zusammentragen und die Geräte nie selbst in der Hand hatten, haben wir die Barttrimmer tatsächlich getestet.

Was diese Trimmer zu unseren Empfehlungen für Bartschneider gemacht hat und warum wir den Philips BT5515/15 auch für 2023 als Kaufempfehlung ausgewählt haben, erklären wir Ihnen hier auch noch mal in einem kurzem Video:

Unsere Empfehlungen auf einem Bild - ja wir testen tatsächlich selbst

Barttrimmer

Qualitätssieger

  • 5-stufiger Schnittlängen-Verstellung ab 0,8 mm
  • Profi-haarschneider
  • Titan-beschichteten Karbonfaser Schermesser

SUPER DESIGN

  • Starkes Design und Verarbeitung - echtes Metall statt Plastik
  • Deutsche Firma, die viel richtig macht
  • Barbershop Feeling, starker Akku, gutes Konzept

Kaufempfehlung

  • Bis zu 90 Min Betriebszeit
  • Komplett abwaschar für einfache Reinigung
  • Dauerhafte Schneideleistung

  • Betrieb mit und auch ohne Kabel
  • 17 einstellbare Schnittlängen
  • 100% wasserdicht und abwaschbar

Brauns Bester

  • 39 Längeneinstellungen
  • Schnelle Ladezeiten
  • Umfangreiches Zubehör

UNSCHLAGBAR GÜNSTIG

  • Edelstahlklingen
  • Kein Nachölen der Klingen notwendig
  • 17 Längeneinstellungen von 0,4 - 18mm

EIN SUPER ALLROUNDER

  • Kann jede Barthaarlänge trimmen, stylen und rasieren
  • Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku hält 60 Minuten
  • Trocken oder nass mit Schaum verwendbar

Was für ein Bart-Typ sind Sie - Backenbart, Chin Puff, Drei-Tage-Bart?

Egal welchen Look Sie bevorzugen - niemand will zu viel Zeit beim rasieren oder mit der Pflege des Bartes verbringen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Barttrimmern und Bartschneidern, die uns diese Arbeit deutlich erleichtern. Innerhalb wenigen Minuten sieht so der Bart wieder top gepflegt.

Aber welche Trimmer sind hier wirklich in 2023 empfehlenswert? Wir haben den Barttrimmer Test gemacht.

Auf dem Markt gibt es von verschiedenen Herstellern eine Vielzahl an Geräten: Trimmer, Barttrimmer, Bartschneider, Multigroomer, Detailtrimmer, Präzisionstrimmer.

Das erfordert schon eine längere Recherche. Tatsächlich sind wir seit Jahren schon dabei den aktuell besten Barttrimmer zu finden und testen diese dann auch tatsächlich selbst.

Dieser Artikel erspart es Ihnen, viel Zeit mit der Suche nach einem passenden Bartschneider zuzubringen. Wir stellen Ihnen in dieser Übersicht alle Geräte vor, die laut unserem Barttrimmer Test empfehlenswert sind. 

Weiter unten finden Sie mehr Informationen zu diesen, sowie weiteren Geräten, welche es in unserem Bartschneider Test nicht in unsere Empfehlungen geschafft haben.

Der Braun BT7240 vor unseren anderen Empfehlungen

So viel zur Kurzübersicht. Hier nun weitere Informationen über Barttrimmer / Bartschneider:
Inhaltsübersicht

Der Geräte Dschungel - oder was sollte ein Bartschneider können?

Was ist der Unterschied zwischen einen Trimmer und einem Bartschneider?

Und wie präzise ist ein Multigroomer?

Detailtrimmer oder auch Präzisionstrimmer haben kleinere Rasierköpfe als normale Trimmer. Dadurch schneiden sie exakte Details auch in schwer zugänglichen Bereichen wie zum Beispiel unter der Nase oder am Kinn. Sie dienen nicht wie reine Bartschneider vorrangig dem Kürzen der Haare, sondern sind für das Nachschneiden und die Pflege der Konturen konzipiert. Manche Modelle sind speziell nur für Nasen- und Ohrenhaare oder Augenbrauen gedacht.

Multigroomer sind Alleskönner, aber ohne dabei ins Detail zu gehen. Man soll mit ihnen sowohl Haare schneiden, als auch den Körper enthaaren und den Bart pflegen können. Wenn Sie das Gerät aber kaufen um Ihren Bart zu trimmen, müssen Sie hier Abstriche bei der Längeneinstellung in Kauf nehmen. Die Abstände zwischen den Schnittstufen sind gröber und die kürzeste Einstellung beginnt of erst bei 3mm. Gute Spezialgeräte fangen hingegen unter einem halben Millimeter an.

Trimmer, Bartschneider und Barttrimmer sind verschiedene Namen für das selbe Gerät. Sie werden auch die Schreibweise Bart Trimmer finden. Letztendlich bezeichnen sie alle ein Gerät, mit dem Haare gekürzt werden. Professionelle Barttrimmer sind langlebiger und leistungsfähiger, bleiben also auch in einem dichten Vollbart nicht stecken. Sie schneiden präziser und in feineren Abstufungen, wobei sie bereits bei weniger als einem halben Millimeter beginnen.

Profi-Modell oder Sparpreis?

Im Friseursalon werden ausschließlich Markengeräte verwendet, was durchaus gute Gründe hat. Hochwertige Materialien steigern die Belastbarkeit und wirken sich sowohl auf die Motorleistung, wie auch auf die Schnittqualität aus. In den Verstellmöglichkeiten der Länge und Breite bieten Profi-Modelle mehr Möglichkeiten und somit die Entscheidung zur Individualität, den Bart in der gewünschten Länge zu trimmen und sich bei der Bartlänge nicht an den Möglichkeiten des Trimmers orientieren zu müssen.

Ziel jeder Bartpflege ist ein gleichmäßiges Ergebnis mit vollem und ordentlich geschnittenem Barthaar. Hier wissen Profi-Modelle gerade bei einem starken Bartwuchs zu überzeugen, während ein feiner Bart mit geringer Haarstärke auch mit einem günstigeren Modell in Form gebracht und professionell getrimmt werden kann. Diese gibt es zwar auch in günstigen Preisklassen, wobei die Qualität des Konturenschnitts nicht in vollem Umfang überzeugt.

Auch Modelle die als Haar- und Bartschneider einsetzbar sind, eignen sich teilweise für einen professionellen Bartschnitt. Es lohnt durchaus, sich in Bewertungen anderer Nutzer zu informieren und die durchgeführten Tests bei Bart Trimmern als Grundlage der Entscheidung zu nutzen.

Ein Kauf im mittleren Preissegment lässt Kompromisse in der Regel ausschließen und zeigt, dass professionelle Qualität, Nachhaltigkeit und Lebensdauer nicht nur in der Premium Klasse erhältlich sind.

Wir beim testen. Schaut gerne auf unserem Youtube Kanal vorbei

Die besten Barttrimmer und Bartschneider für 2023

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die unserer Meinung nach wichtigsten und besten Bartschneider der Firmen Braun, Panasonic, Philips und Remington. Abschließend stellen wir die Barttrimmer noch einmal im direkten Vergleich gegenüber.


Qualitätssieger: Panasonic ER-DGP82 - der Profi-Haarschneider

Panasonic setzt mit dem ER-DGP82 eine lange Erfolgsgeschichte fort und liegt hier klar auf Platz 1 im Bartschneider Test.

Als Nachfolgemodell des sehr beliebten ER-GP80s (welcher wiederum der Nachfolger vom beliebten Panasonic ER-1611 ist), gilt es große Schuhe zu füllen. Immerhin konnten die Vorgänger bei Amazon mit tausenden positiven Bewertungen die Massen überzeugen. Doch uns wurde im Test schnell klar: Auch der ER-DGP82 ist ein Gewinner und weiß zu überzeugen.

Live Preis und Bewertungen auf Amazon checken 

Dieser Haar- und Bartschneider hat seinen Preis, aber dafür ist es ein Spitzengerät und wurde für den professionellen Einsatz in Friseursalons konzipiert. Sein Lithium-Ionen-Akku garantiert eine lange Lebensdauer und auch die präzisen Klingen sind langlebig.

Das hochwertige Gerät fühlt sich selbst im Dauerbetrieb noch leicht und bequem an. Durch den gummierten Griff sitzt der Barttrimmer bei allen Arbeitshaltungen, ob kopfüber oder diagonal, sicher in der Hand.Die Schermesser sind karbon- und titanbeschichtet. Ein ausfahrbarer Präzisions-Trimmer schneidet feine Konturen. Der Haarschneider arbeitet gleichbleibende akkurat bei trockenem wie auch nassem Haar, bei großen Flächen wie auch beim Modellieren feiner Konturen.

Das Highlight im Test war aber der Linearmotor, dank dessen die Schneidleistung bei jeder Haardichte konstant bleibt, selbst wenn der Akku schon in die Ladestation gehört! Den Unterschied in der Schneideleistung merkt man tatsächlich sofort.

Ohne Aufsatz schneidet das Gerät in 5 Stufen von 0,8 – 2 mm, diese sind 0,8 – 1,1 – 1,4 – 1,7 – 2,0 mm. Die Stufen können dann mit den Aufsätzen kombiniert werden. Folgende Kammaufsätze werden mitgeliefert: 3 & 4 mm, 6 & 9 mm, 12 & 15 mm. Aber nichts ist perfekt, also gibt es auch hier Minuspunkte: Die kürzeste Schnittlänge, die Sie mit dem ER-DGP82 erzielen können, beträgt 0,8 mm und man kann den Bartschneider nicht unter Wasser abwaschen.

Hier noch mal das wichtigste in Videoform:

  • Hochwertiges Profigerät
  • Konstante Schneidleistung auch bei abnehmenden Akku
  • Starker Li-Ion Akku
  • Leicht und handlich
  • Sowohl ein Haar- als auch ein Bartschneider
  • Preis
  • kürzeste Schnittlänge 0,8mm
  • Nicht unter Wasser abwaschbar

Der Panasonic ER-DGP82 kann den Barttrimmer Test klar für sich entscheiden und ist unser Qualitätssieger

Das Gerät wird als Haarschneider verkauft, aber es eignet sich genau so gut zum Barttrimmen und wird besonders von Drei-Tage-Bart-Trägern geschätzt.

Ein Profi-Gerät, was sich auch im Preis widerspiegelt.


Philips BT5215/15 - Überzeugende Kaufempfehlung

Auch der Philips BT5215/15 ist ein Nachfolgemodell eines berühmten Vorfahrens - unserer ehemaligen Kaufempfehlung und derzeitigen "Preissieger" dem Philips BT5200/16. Was uns vor allem gefallen hat, ist der neue Lithim-Ionen Akku und die Extras wie Ständer oder Reisetasche.

Wir empfehlen das Gerät jedem, der einen zuverlässigen Begleiter für den regelmäßigen Barttrimmvorgang während der nächsten Jahre sucht. Auch wenn der Satz sperrig klingt, beschreibt er der Bartschneider genauso passend wie folgende drei Adjektive: Solide, Zuverlässig, Langlebig

Live Preis und Bewertungen auf Amazon ansehen

Wer "Gleichmäßiges und schnelles Trimmen dank Lift & Trim Pro" oder "Langanhaltende Schneideleistung dank selbstschärfenden Metallklingen" liest, weiß sofort, dass hier ein Marketingtexter am Werke war. Dennoch konnten wir uns über die Jahre selbst überzeugen, dass Philips hier nicht nur das Marketing, sondern auch die Herstellung von richtig guten Barttrimmern drauf hat.

Den Vorgänger aus 2015 nutzen wir über drei Jahre für das regelmäßige Bartschneiden und waren stets zufrieden. Und auch in der aktuellen Variante liefert Philips einen guten, überzeugenden Barttrimmer. Zwar wurde der Preis inzwischen etwas angehoben, aber im gleichen Zuge auch die Extras erhöht, sodass das Preis / Leistungsverhältnis immer noch stimmt. Da man das Gerät jahrelang benuten wird, lohnt sich unserer Meinung die Mehrinvestition. Wer jedoch auf den Ständer und Präzisionstrimmer verzichten kann, sollte sich den günstigeren BT5202/15 anschauen.

Beide Bartschneider decken mit 40 Längenstufen (von 0,4mm bis zu 20mm) alle Wünsche ab, sind direkt unter laufenden Wasser abwaschbar, besitzen einen guten Akku und haben keine erkennbare Schwäche.

Wir könnten hier noch weitere Argumente aufzählen, warum wir das Gerät als idealen Barttrimmer ansehen, empfehlen aber stattdessen unser kurzes Video:

  • Solider, langlebiger Barttrimmer
  • Faire Preis / Leistung
  • Überzeugende Schneideleistung
  • Li-Ion Akku
  • Qualitativ verarbeitet
  • Teurer als unsere alte Kaufempfehlung

Der Philips BT 5215/15 hat sich den Titel "Kaufempfehlung" in unserem Barttrimmer Test verdient. Solider Bartschneider zu einem fairen Preis. 

Wer allerdings ein paar Euro sparen will, kann auch bedenkenlos einen Blick auf den günstigeren BT5502/15 (weniger Extras) oder unseren mehrfach erwähnten Preissieger BT5200/16 (mehr Infos weiter unten) werfen.


Philips BT9297/15 - Perfekter Bartstyler für Technikbegeisterte

Perfektionistisch kommt die Philips Series 9000 mit seinem Schneidkopf aus Edelstahl und mit Lasertechnologie daher. Sie haben die Wahl zwischen 17 Schnittlängen von 0,4 bis 7 mm. Im Bereich 0,4 – 2 mm betragen die Stufen haarfeine 0,2mm. Da brauchen Sie schon ein Präzisionsmessinstrument wie eine Bügelmessschraube (Mikrometer), um so eine Stufe überhaupt nachzumessen! Ob es Ihnen und Ihren Mitmenschen auffällt, wenn Sie sich den Bart 0,2mm kürzer getrimmt haben als gewöhnlich, sei dahingestellt. Fakt ist, dass kein anderer Bartstyler im Test dieses Feature vorweist.

Ebenfalls ist der BT9297/15 der einzige Bartstyler mit Lasertechnologie. Auf Knopfdruck zeigt Ihnen eine rote Linie an, wo der Schnitt des Trimmers verläuft. Allerdings wird diese Funktion von den meisten Kunden nicht benutzt und ist mehr Spielerei als nützliches Feature.

Der formschöne Barttrimmer läuft angenehm leise und ist im Verhältnis zu seiner Größe relativ leicht. Die Akkuladezeit beträgt eine Stunde für 80 Minuten Dauerbetrieb. Der neue Series 9000 Bartschneider macht hier endlich Schluss mit halben Sachen. Während sein Vorgänger BT9290/32 noch mit einem steinzeitlichen NiMH Akku unterwegs war, der sich zu dem fancy Laser verhielt wie ein Wähltelefon im Callcenter, arbeitet die Neuauflage endlich mit einem zeitgemäßen Lithium-Ionen-Akku.

Der ausdauernde Bartstyler ist leicht zu bedienen und überzeugt mit seiner Schneidleistung. Unter dem Kammaufsatz befindet sich ein zwei-seitiger Präzisionstrimmer mit einer 32mm breiten und einer 15mm schmalen Seite. So erreichen Sie schwer zugängliche Stellen wie zum Beispiel unter der Nase. Auch längere Haare werden gleichmäßig und zuverlässig geschnitten. Die Langlebigkeit des Scherkopfes wird durch sich selbst schärfenden Klingen gewährleistet.

Der Series BT9297/15 ist vollständig abwaschbar und im Lieferumfang ist eine Aufbewahrungstasche enthalten.

  • 17 Schnittlängen ab 0,4mm
  • Präzisions-Trimmer
  • Vollständig abwaschbar
  • Lasertechnologie
    (innovativ aber wenig Mehrwert)
  • Li-Ionen Akku


  • Preis

Fazit: Ein Bartschneider der Spitzenklasse mit einem Funktionsumfang, den kaum jemand ausnutzt.


Panasonic ER-GB 96 - Wuchtig aber hochwertiger Bartschneider

Dieser schwere und wuchtige Barttrimmer ist für Männerhände gemacht - so ein Gerät kommt nur ungerne ins Reisegepäck.

Doch Panasonic liefert mit dem Bartschneider ER-GB 96 ein hochwertig verarbeitetes Gerät. Die langlebigen Klingen sind aus Edelstahl und liefern auch bei dicken, dichten Haaren zuverlässige Maßarbeit.

Drei Kammaufsätze und ein Trimmaufsatz ermöglichen das Trimmen von Barthaaren als auch von Kopfhaaren. Ohne Aufsätze schneidet der Trimmer eine minimale Länge von 0,5 mm, mit Ausätzen sind Längen von 1 mm bis 30 mm möglich. Durch die Aufsätze sind mit dem Drehrad also insgesamt 58 Schnittstufen in Schritten von 0,5 mm verfügbar. Die Schnittstufen können mit einer Hand eingestellt werden.

Sehr flexibel wird der Bartschneider durch den ausfahrbaren Mini-Trimmer, mit dem sich alle Feinarbeiten präzise erledigen lassen. Er eignet sich zum Beispiel sehr gut für Koteletten oder Kinnbärte.

Der NiMH Akku ermöglicht 50 min Dauerbetrieb, die Ladezeit beträgt ungefähr eine Stunde. Eine LED-Anzeige informiert Sie über den Ladestatus, also ob geladen wird oder nicht. Der Bartschneider kann auch im Netzbetrieb benutzt werden.

Der Panasonic Bartschneider fängt die abgeschnittenen Haare im Aufsatz auf und sorgt so für ein vergleichsweise sauberes Bad. Dadurch muss der Barttrimmer aber auch während des Trimmens gereinigt werden. Doch der ER-GB70 ist bequem abwaschbar.

  • 40 Schnittstufen ab 0,5mm
  • ausfahrbarer Mini-Trimmer
  • langlebig
  • NiMH Akku
  • schwer und wuchtig

Der Panasonic ER-GB 69 hat es im Test fast zu unserer Kaufempfehlung geschafft!

Gute Qualität und ein Mini-Trimmer werden hier mit einem fairen Preis verbunden. Allerdings ist der Barttrimmer wirklich schwer und wuchtig geraten.


Der Braun BT7240 – eine gründliche Rasur im schlichten Design

Der BT7240 aus dem Hause Braun ist ein leistungsstarker Bartschneider mit einer überdurchschnittlichen Akkuleistung, vielen Längeneinstellungen und einem umfangreichen Lieferumfang. Lesen Sie im Folgenden, was das Modell im Detail auszeichnet!

Der Braun BT7240 kommt samt Ladekabel, Ladestation, zwei Kammaufsätzen und zwei Präzisionstrimmern daher. Als wäre all das noch nicht genug, legt der Hersteller dem Lieferumfang einen Gillette Fusion 5 Nassrasierer bei. Dieser ist mit der Flexball-Technologie ausgestattet, welche eine möglichst ergonomische und gründliche Glattrasur ermöglichen soll. In Sachen Zubehör kann das Braun Modell also auf ganzer Linie überzeugen!

Achtung: In 2021 wurde der Preis deutlich gesenkt! Dadurch hat sich das Gerät zu einer klaren Empfehlung gemausert.

Und auch bei den Längeneinstellungen bleiben keine Wünsche offen – mit 39 Einstellungsmöglichkeiten zwischen 0,5 und 20 mm gewährleistet der BT7240 eine höchst individuelle Rasur. Ebenfalls praktisch: Der Trimmer ist wasserdicht und kann somit unter fließendem Wasser abgewaschen werden – einfacher kann die Reinigung kaum sein!

Bevor Sie sich dieser widmen, geht es aber erst einmal den Barthaaren an den Kragen: Nach einer Ladezeit von 60 Minuten ist der Barttrimmer 100 Minuten lang kabellos einsetzbar – absolute Spitzenwerte! Und muss es einmal schneller gehen, profitieren Sie von der Schnell-Ladefunktion: 5 Minuten Ladezeit reichen für einen vollständigen Trimmdurchgang aus. Während diesem passt sich der Motor des BT7240 dank sog. AutoSense Technologie an die Dichte des Barts an; bei weniger dichten Bärten fühlt sich die Motorleistung zwar nicht allzu stark an, das Braun Modell tut jedoch jederzeit, was es soll – gründlich rasieren! Und zwar auch dank des zuverlässigen Scherkopfes.

Aufgrund seines minimalistischen Designs liegt der Bartschneider übrigens sehr gut in der Hand; die Rasur als auch die Einstellungen über das Drehrädchen sind intuitiv, sodass der BT7240 die volle Punktzahl in Sachen Ergonomie erhält.

Und wo ist der Haken? Abstriche gibt es lediglich für den vergleichsweise hohen Anschaffungspreis. (Update: Der Preis wurde deutlich reduziert - daher klare Empfehlung!) So gibt es durchaus günstigere Modell, die dieselbe oder zumindest eine ähnliche Leistung im Test erzielen.

  • Umfangreiches Zubehör
  • 39 Längeneinstellungen
  • Einfache Reinigung unter Wasser
  • Schnelle Ladezeiten
  • Gründliche Rasur
  • Gute Ergonomie

Der Braun BT7240 ist zwar Brauns bester, und kann seit der Preissenkungen mit unseren Empfehlungen mithalten. Den vollen Produktbericht von uns gibt es hier.

Andere Modelle dieser Braun-Serie

Bei den Bartschneidern BT 5010, 5030, 5050 und BT 5070 handelt es sich um den BT 5090 mit vermindertem Funktionsumfang. Im Vergleich zum BT 5090 hat der BT 5070 keine Ladestation, der 5050 ist zusätzlich um den Präzisionstrimmer reduziert worden und den Geräten BT 5010 und BT 5030 fehlt außerdem noch der 10 – 20 mm Aufsatz für Kopfhaare. Der BT 5030 ist metallic-blau, der BT 5010 ist schwarz.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Akkuleistung. Bei den Modellen BT 5090 und BT 5070 ist der Akku in 60 Miuten geladen und reicht für 50 Minuten Dauerbetrieb, bei den anderen Bartschneidern mit ähnlich großem Akku dauert es 8 Stunden, bis der Akku geladen ist. Danach laufen sie ebenfalls im 50 Minuten Dauerbetrieb. Alle Geräte haben einen NiMH Akku.

Philips Series 7000 BT7520/15 - Hinterlässt ein sauberes Bad dank Vakuumsauger

Der BT7520/15 bietet als besonderes Feature die Vakuum-Absaugtechnik, welches den Großteil (aber nicht 100%!) der abgeschnittenen Haare auffängt.

Für die Reinigung des Stoppel-Auffangbehälters muss allerdings jedes Mal der Scherkopf abgenommen werden.

Hier liegt der Schwachpunkt des Gerätes, denn das Scherelement ist nur mit filigranen Plastikfüßen am Gerät befestigt – schwaches Material an einer entscheidenden Stelle! Bei einem Modell der oberen Preisklasse sehr enttäuschend. Natürlich kann man immer besonders vorsichtig sein und so Probleme mit dem Scherelement vermeiden. Dennoch würden wir ihn für 2023 nicht zu den besten Barttrimmern zählen.

Der Umfang des Bartschneiders reicht von 0,5mm bis 10mm und bietet Ihnen in diesem Bereich 20 Längeneinstellungen. Im Scherkopf sitzen Edelstahl-klingen, welche beim Schneiden leicht aneinander reiben und sich auf diese Weise selbst schärfen. An der Schneidleistung ist nichts auszusetzen.

Das Gerät verfügt über eine Akkuanzeige und über eine LED-Leuchte, die Ihnen die eingestellte Schnittlänge anzeigt. Das Gerät ist sowohl im Akku-betrieb als auch mit Netzkabel zu benutzen.

Bezüglich Akkuleistung hat der BT7520/15 Bartschneider im Vergleich zu seinem Vorgänger BT7220/15, der auch schon tüchtig Dampf unter der Haube zeigte, noch einmal tüchtig nachgelegt. Nach einer Stunde Ladezeit läuft der Barttrimmer nun im 100 Minuten statt 80 Minuten Dauerbetrieb.

Der Bart Trimmer ist 100% abwaschbar.

  • Vakuum Absaugtechnik
  • Li-Ion Akku
  • Selbstschärfende Klingen
  • Schnittlänge ab 0,5mm
  • Starker Li-Ion Akku


  • Preis
  • empfindliche Plastikfüße am Scherelement

Der Philips BT7220/15 ist ein wirklich guter Rasierer mit einer innovativen Vakuumsauger Funktion.

Allerdings bricht ein essentielles Plastikteil leider zu leicht ab, was den Gesamteindruck trübt. Auch der Sauger konnte im Test nicht wirklich überzeugen.


Preissieger: Philips BT5502/15 - preiswert und schlicht gut

Der Philips BT5502/15 ein starkes Gerät ohne Schnickschnack. Der starke Preis und die gute Schneideleistung sorgten dafür, dass wir dieses Gerät jahrelang als Kaufempfehlung anpriesen. Inzwischen empfehlen wir auf Grund der Extras und des Akkus eher den Nachfolger BT5215/15. Wer allerdings ein paar Euros sparen will, wird hier auch mit dem Modell aus dem Jahre 2015 sehr glücklich.

Die Funktionalität und die Ausstattung der Bartschneider sind einfacher gehalten als aktuelle Modelle von Philips. Der Akku ist kein Lithium-Ion Akku, sondern ein NiMH und hat eine Betriebsdauer von 60 Minuten. Außerdem fehlt der Ständer, eine Reisetasche und ein Präzisions-Trimmer. Letzteres sollte bei diesem Bartschneider allerdings kein Problem darstellen. Viele Nutzer berichten, wie gut sich mit dem Philips BT5502/15 auch Oberlippenbärte schneiden lassen.

Wenn Sie anspruchsvolle Muster in Ihren Bart schneiden wollen, sollten Sie die Konkurrenten Panasonic ER-GB 69 oder unsere Kaufempfehlung, den BT5215/15 in Betracht ziehen, da diese mit einem Präzisions-Trimmer ausgestattet sind.

Wie bei der Serie 7000 sind auch hier die Klingen aus Edelstahl. Und als besonderes Feature bietet er einen Hair-Lift Kamm. Dieser Barttrimmer schneidet in unserem Test auch querstehende Haare präzise und gleichmäßig. Der Schnittbereich eignet sich zwar nicht für Vollbart-Träger, aber für die anderen Bärte passen die Längeneinstellungen sehr gut. Sie verlaufen zuerst in 0,2 mm Schritten, danach in 0,5 mm Schritten. Also 0,4 – 0,6 – 0,8 – 1,0 – 1,5 – 2,0 mm ... usw. bis zu 10mm.

Das Gerät kann auch per Netzkabel betrieben werden und ist abwaschbar. Ein weiteres Plus ist das leise Betriebsgeräusch.

Allerdings findet man hier keinerlei Extras. Es gibt keine Reisetasche, kein Präzisionstrimmer und auch keinen schicken Ständer. Dafür gibt es ein Top-Gerät zu einem sehr gutem Preis! Einer unserer Lieblinge im Test!

  • Haif-Lift Kamm
  • Schnittlänge ab 0,4mm bis zu 10mm
  • Leiste
  • Leistung
  • Preis
  • Ohne Präzisionstrimmer
  • NiMH Akku
  • Keinerlei Extras

Der Philips BT5502/15 ist ein empfehlenswertes Gerät!

Simples Gerät ohne Schnickschnack, das genau das leistet was man braucht - zu einem super fairen Preis. Die fehlenden Extras werden durch die gute Schneideleistung und den Preis mehr als kompensiert.


Remington MB 4130 - Solider Mittelklasse Bartschneider

Dieses empfehlenswerte Mittelklasse-Gerät liefert mit seinen gezackten, titanbeschichteten Klingen eine gute Schneidleistung ab. Dank Gummi-beschichtung arbeitet es sich mit ihm unabhängig von der Handhaltung sicher und zuverlässig. Im Test schnitt der Bartschneider gut ab!

Die kürzeste Einstellung beträgt 0,4mm. Insgesamt gibt es 13 verschiedene Schnittlängen von 0,4 mm bis 18mm. Bei der Reinigung bitte nur die Klinge unter fließendes Wasser halten.

Der moderne Li-Ion Akku ermöglicht nach 4 Stunden Ladezeit (was im Vergleich leider sehr lang ist) einen 50 minütigen (was im Test eher durchschnittlich ist) Dauerbetrieb. Ein Netzbetrieb ist ebenfalls möglich.

  • Schnittstufen ab 0,4mm
  • Li-Ion Akku
  • Leichte Handhabung
  • Nur 13 Schnittstufen
  • 4 Stunden Ladezeit

Remington ist bekannt für seine preiswerten, guten Geräte. Auch der Remington MB 4130 gehört auf jeden Fall dazu.

Allerdings ist die Aufladezeit mit 4 Stunden zu lang und es gibt nur 13 Schnittstufen.

Philips OneBlade - Als Multifunktionsgerät der perfekte Reisebegleiter

Dieser Amazon-Bestseller ist ein Allrounder der etwas anderen Art. Er besteht nur aus einer Klinge und ähnelt deswegen einem Nassrasierer, doch die Klinge hat einen elektrischen Antrieb, der das Schermesser zweihundert Mal in der Sekunde hin- und her bewegt.

Der flexible Rasierer folgt den Konturen Ihres Gesichtes.

Der OneBlade trimmt, rasiert und stylt, aber wie alle Allrounder nicht in Perfektion. Er kann alles, aber nichts super gut. Obwohl der Philips OneBlade wirklich gut glatt rasiert, rasier ein Nassrasierer eben doch glätter. Und wenn der OneBlade als reiner Trimmer benutzt wird, verschleißen die Klingen recht schnell und müssen ausgetauscht werden. Auf der anderen Seite ist er klein und handlich, was ihn zum idealen Reisebegleiter macht. Dennoch konnte unser der OneBlade im Test überzeugen.

Die einfache Ausführung des Philips OneBlades beinhaltet vier Trimmaufsätze mit den Schnittlängen 1 mm, 2 mm, 3 mm, 5 mm. (Die Pro – Version QP6520/30 bietet allerdings 14 verschiedene Schnittlängen zwischen 0,4 mm und 10 mm). Ehrlich gesagt empfehlen wir den Philips OneBlade Pro über der Basic Variante. Man zahlt etwas mehr, hat aber deutlich mehr.

Der leistungsstarke Lithium-Ionen Akku hält 60 Minuten im Dauerbetrieb durch. Eine Akkuanzeige signalisiert Ihnen bei den Pro Geräten, wenn das Gerät wieder in die Ladestation muss. Das Gerät ist wasserdicht und kann wie einige Geräte im Test unter der Dusche verwendet werden.

  • Sehr guter Allrounder
  • Ideal fürs Reisegepäck
  • Wasserdicht
  • Li-Ion Akku
  • Kürzeste Schnittlänge 1mm
  • Wenige Schnittlängen in der Grundform
  • Kein Barttrimmer Spezialist

Der Philips OneBlade ist ein toller Alleskönner - allerdings kein Experte.

Wer viel reist oder zwischen trimmen und Glattrasur wechselt, sollte sich das OneBlade genauer anschauen. Es lohnt sich auf Grund der deutlich besseren Trimmerfunktion die Pro Variante zu kaufen. 

Remington MB350L - Gelungene Neuauflage

Mit dem Bartschneider Set hat Remington den beliebten MB320C noch einmal richtig aufpoliert. Nicht nur die Lautstärke wurde auf ein freundliches Brummen gedrosselt, sondern auch der NiMH-Akku des Vorgängers musste einem leistungsstärkeren Lithium-Ion-Akku weichen. Dadurch wurde die Betriebsdauer des Bartschneiders von 40 Minuten auf 60 Minuten katapultiert. Die Nachladezeit beträgt zwar 4 Stunden, aber das darf man einem Bartschneider dieser Preisklasse nachsehen. Die Kehrseite des neuen Akkus zeigt sich im Preis, sodass beim neuen Remington MB350L derzeit der Titel „Preissieger“ in weite Ferne rückt. Wer sparen will, wird zum Vorgänger MB320C greifen. Beide überzeugen mit einer ähnlich präzisen Schneidleistung im Vergleich.

Sehr benutzerfreundlich ist, dass sich der Barttrimmer sowohl im Netzbetrieb als auch im kabellosen Akkubetrieb nutzen lässt. Aber das konnte der Remington MB320C auch schon.

  • Li-Ionen-Akku
  • mit Präzisions-Trimmer
  • Überzeugende Schneideleistung
  • Liegt gut in der Hand
  • Nur 9 Schnittstufen
  • Kürzeste Schnittlänge 1,5mm

Wie sein Vorgänger trägt auch der Remington MB350L langlebige, keramikbeschichtete Klingen und einen praktischen Detailhaarschneider. An den 9 Längeneinstellungen von 1,5 mm bis 18 mm hat sich leider auch nichts geändert. Hier hätten wir uns mehr gewünscht, besonders im unteren Bereich und im Vergleich zu anderen Bartschneidern im Test.

Preislich unschlagbar: Remington MB320C
Nicht viele Schnittstufen - aber präzise

Der Remington 320C hat nur neun Schnittstufen: 1,5 - 2,5 – 4 - 5,5 – 7 – 9 – 11 - 14 und 18 mm. Kürzer als 1,5 mm kann er nicht schneiden. Trotzdem ist dieser Bartschneider ein Amazon-Bestseller, denn er ist ein solides Gerät. Der geriffelte Griff gibt sicheren Halt, die Schnittstufen werden bequem über ein Einstellrädchen angewählt. Scharfe keramikbeschichtete Klingen ermöglichen einen präzisen Schnitt. Ein kleiner ausschiebbarer Präzisionstrimmer liefert die Feinarbeit - eine Funktion, die man bei anderen Einsteigergeräten im Vergleich vermisst.

Ein weiteres Feature, welches in dieser Preisklasse keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, besteht in der Option, den Barttrimmer sowohl kabellos als auch am Netzstecker zu benutzen. Dadurch macht der Remington Bartschneider seine immense Ladezeit von 14 Stunden wieder wett. Die Akkus sind allerdings fest eingebaut und nicht austauschbar. Nach vollständigem Aufladen hält der NiMH-Akku einen 40minütigen Dauerbetrieb durch. Natürlich hätten wir uns auch bei diesem Bartschneider eher einen Lithium-Ionen-Akku gewünscht...

  • Li-Ionen-Akku
  • mit Präzisions-Trimmer
  • Überzeugende Schneideleistung
  • Liegt gut in der Hand
  • Nur 9 Schnittstufen
  • Kürzeste Schnittlänge 1,5mm

Angesiedelt in der unteren Preisklasse liefert der MB320C viel Bartschneider für das Geld. Allerdings benötigen 3-Tage-Bart-Träger normalerweise eine größere Auswahl an Schnittstufen, vor allem im unteren Bereich.


Panasonic ER-GC50 - Stark bei Flächen, schwach bei Konturen

Preislich günstiger als der ER-GB 69 ist der ER-GC50, dafür trimmt er in unserem Vergleich aber auch in gröberen Stufen. Der Bartschneider bietet 25 verschiedene Schnittlängen von 1 - 25 mm, ohne Aufsatz lässt sich allerdings auch eine Haarlänge von 0,5 mm erzielen.

Die Schnittlänge ist während des Betriebes arretiert.

Trotz der günstigen Preisklasse müssen Sie kaum Abstriche bei der Schneidleistung befürchten. Die scharfen Edelstahlklingen schneiden „wie Butter“ – allerdings nur auf Flächen. Das breite Scherblatt eignet sich nicht für feine Konturen. Nicht jedermanns Sache ist Panasonics Technik, die abgeschnitten Haare vom Aufsatz auffangen zu lassen, denn das erfordert eine häufige Reinigung während des Trimmens. Auf der anderen Seite haben Sie nach der Arbeit ein sauberes Bad ohne herumfliegende Haarstoppel.

Der NiMH-Akku benötigt 8 Stunden um voll aufgeladen zu sein. Das ist natürlich viel zu lang und fast nicht akzeptierbar für einen Bartschneider. Sie müssen aber keine 8 Stunden warten um sich die Haare zu trimmen, denn das Gerät kann auch mit dem Netzteil betrieben werden. Voll aufgeladen hält der Akku 40 Minuten im Dauerbetrieb durch. Das Gerät passt sich automatisch einer Netzspannung von 100 – 240 V an. Unhandlich ist das große Netzteil und der Ladestand des Akkus muss erahnt werden, da es keine Ladestandsanzeige gibt. Dafür ist das Gerät angenehm leise und es ist abwaschbar.

  • Gute Schneideleistung
  • Leise
  • Ohne Präzisions-Trimmer
  • Unhandliches Netzteil
  • 8 Stunden Ladedauer

Der Panasonic ER-GC50 Bartschneider kommt mit einem fairen Preis daher.

Allerdings machen die Schnittstufen, das Netzteil und der Akku den Rasierer nicht wirklich empfehlenswert.


Philips Series 3000 BT3216/14 - Gute Schneideleistung aber eine Grobmotorik

Obwohl es sich bei diesem Bart Trimmer um ein Modell der unteren Preisklasse handelt, wartet es mit immerhin zwanzig Längeneinstellungen von 0,5 mm bis 10 mm auf. Auch das Schneidergebnis ist für ein Einsteigermodell überraschend gut, was wir für ein wichtiges Kriterium halten.

In dieser Preisklasse finden Sie natürlich nur Bartschneider mit NiMH Akkus. Der Vorteil beim Akku des BT3216/14 ist allerdings, dass er sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb läuft. Er braucht nur 1 Stunde geladen werden und steht dann für 60 Minuten Dauerbetrieb zur Verfügung.

Wenn der Akku schwach wird, leuchtet eine Warnanzeige auf – in der Preisklasse auch keine Selbstverständlichkeit. Zudem meldet er, wenn der Akku ganz leer, voll, oder beim Laden ist.

Nun zu den negativen Seiten: Das Gerät ist relativ laut. Außerdem fehlen Detailklingen. Der Philips BT3216/14 eignet sich also nicht zum Schneiden von Konturen. Bei der Oberlippe ist auf halben Weg Schluss, denn im Bereich direkt unter der Nase ist der sperrige Kamm im Weg. Hinzu kommt, dass der Bartschneider relativ schnell verstopft. Das kostet Zeit.

Ein Pluspunkt wiederum ist Philips’ System mit den selbstschärfenden Klingen, weil so das ständige Ölen entfällt.

Wenn Sie den Scherkopf abnehmen, können Sie ihn unter fließendem Wasser reinigen. Das Gerät selbst ist nicht wasserdicht.

  • Akkurater Schnitt
  • Schneidet gut
  • 20 Längeneinstellungen ab 0,5 mm
  • 1 Stunde Ladedauer
  • Rasiert auch im Netzbetrieb
  • schwacher Akku
  • Laut
  • Kein Präzisions-Trimmer
  • Sperriger Kamm

Remington MB4700 - Vorstoß an der Technologiefront

Touch-Screen, SenseSpeed-Technologie, GroomMotion-Technologie, Memory-Funktion, titanbeschichtete Klingen ... Wie schön, dass auch Remington den Marketing-Neusprech beherrscht.

Die Memoryfunktion, bei der sich der Barttrimmer die letzten 4 Einstellungen merkt, ist bei den insgesamt 175 Längeneinstellungen auch nötig. Diese verlaufen von 0,4 - 18 mm in Schritten von einem Zehntel Millimeter. GroomMotion bedeutet hingegen, dass sich das Gerät beim Hochheben automatisch einschaltet und dabei die zuletzt eingestellte Längeneinstellung wählt.

Bei dem Aku handelt es sich um ein Li-Ionen-Modell, welches nach 2 Stunden Ladezeit für 50 Minuten Dauerbetrieb zur Verfügung steht - das ist okay im Vergleich. Geladen wird per Micro-USB-Kabel.

  • 175 (!) Längeneinstellungen
  • Netz- wie auch Akkubetrieb
  • Li-Ion Akku
  • unkomplizierte Reinigung
  • modernes Design
  • Klobig
  • Umständlich

Leider ist der MB4700 durch die verbaute Technik recht klobig geraten und daher für Feinarbeiten am Bart eher ungeeignet.


Braun HC5090 - Unflexibler Trimmer für lange Bärte

Dieser Bartschneider ist ein reiner Langhaar-Trimmer. Er fängt erst bei 3 mm an zu schneiden und eignet sich daher nicht für Stoppelbärte.

Hinsichtlich der Schnittstufen ist er nicht flexibel – sie liegen jeweils 3 mm auseinander. Konturen gehen eher mühsam. Damit kann der Bartschneider in unserem Test nicht punkten.

Träger von längeren Bärten schätzen den HC5090 auf Grund seiner guten Schneideleistung. Dank Gummihaftbeschichtung liegt der Trimmer sicher in der Hand. Die scharfen Klingen schneiden dicke wie dünne Haare zuverlässig und präzise.

Das Gerät hat zwei Aufsätze mit je 8 Längeneinstellungen. Der kleinere Aufsatz reicht von 3-24mm, der größere von 14-35mm. Die eingestellte Länge lässt sich arretieren.

Die NiMH Batterien müssen 8 Stunden geladen werden, allerdings arbeitet das Gerät genau so gut im Netzbetrieb.

Der Bartschneider ist vollständig abwaschbar. Aufbewahrungsbeutel und Ladestation sind im Lieferumfang enthalten.

  • Gute Schneideleistung
  • NiMH Akku
  • 8 Stunden Ladedauer
  • Nur für längere Bärte ab 3mm

Der Braun HC 5090, bitte nicht mit dem Braun BT5090 verwechseln, ist eher ein Langhaartrimmer.

Für längere Bärte auf jeden Fall eine Option, aber wer auch mal einen 3 Tage Bart tragen will, wird hier nicht glücklich.


Hatteker Bartschneider - Der Rasierer aus Fernost

Der Rasierer von Hatteker ist ein Modell der untersten Preisstufe. Erstaunlich ist, dass es trotzdem mit einem riesigen Zubehörpaket geliefert wird. Denn nach Angaben des Herstellers handelt es sich hierbei um fünf Geräte, die in einem Gerät untergebracht sind:

Einem Bartschneider, einem Haarschneider, einem Präzisionstrimmer, einem Körpertrimmer und einem Nasen- und Ohrentrimmer.

Möglich ist dies durch verschiedene mitgelieferte Aufsätze. So lässt sich zum Beispiel der Präzisionstrimmer von 0,8 mm bis 1,8 mm einstellen. Für die weiteren Schnittlängen sind Aufsätze erforderlich, sodass bis zu 17 verschiedene Haarlängen geschnitten werden können. Für jeden Stil sollte somit eine passende Kammlänge vorhanden sein.

Leider gibt es von uns keine gute Beurteilung, da die Motorleistung im Vergleich absolut nicht überzeugen kann. Besonders diejenigen, die über eine dichtere Behaarung verfügen, werden dies schnell zu spüren bekommen. Denn die Körperhaare werden entgegen des Werbeversprechens leider nicht einfach und effektiv entfernt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die schlecht übersetzte Bedienungsanleitung. Die Stiftung Warentest würde den Rasierer wahrscheinlich noch deutlicher "zerreisen" als wir in unserem Test.

Positiv ist, dass der Akku 60 Minuten hält und bereits in 90 Minuten wieder aufgeladen ist. Das ist gut im Vergleich. Das Laden kann mit dem mitgelieferten USB Kabel erfolgen. Außerdem ist eine einfache Einstellung am LED Display möglich. Der Rasierer ist wasserdicht, sodass er inklusive den Aufsätzen einfach unter dem Wasserhahn gereinigt werden kann.

  • 5 Geräte in einem
  • Riesiges Zubehörpaket
  • Digitale Anzeige
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wasserdicht
  • Extrem preiswert
  • Schlechte Schneidleistung
  • Wackliges Zubehör
  • Mangelhafte Bedienungsanleitung

Vorteile Barttrimmer

Sicherlich fragen Sie sich, was die Vorteile eines Barttrimmers sind. Schließlich können Sie sich Ihre Barthaare auch mit Schere und Kamm stutzen. Doch ist dies wirklich nötig? Lassen Sie uns mal schauen!

Mit einem Barttrimmer / Bartschneider können Sie im Handumdrehen die gewünschte Haarlänge einstellen. Oft kommt der Trimmer mit einem stufenlos einstellbaren Aufsatz daher und unterstützt das filigrane Trimmen. Zudem haben viele Hersteller ihre Geräte in den letzten Jahren mit einem System zum automatischen Absaugen der Haare ausgestattet. Dies hält Ihr Waschbecken frei und spart neben Nerven auch wertvolle Zeit. Besonders auf Reisen kann diese Eigenschaft besonders praktisch sein.

Sie können mit dem Barttrimmer neben der Perfektion eines 3 Tage Barts also viel Zeit sparen und dabei auf Kamm und Schere verzichten. Mit der kinderleichten Einstellung der Haarlänge kommen Sie so auf Ihre Kosten!

Hinzu kommen die abwaschbaren Klingen, die uns das Reinigen erleichtern. Die Barthaare können durch ein schnelles Abspülen mit lauwarmem Wasser entfernt werden. Einige Geräte sind sogar mit einem Absaugsystem ausgestattet. Dadurch gelangen die kleinen Haare direkt in die Auffangkammer und halten das Waschbecken sauber. Wiederum andere Modelle bieten die Eigenschaft, wasserfest zu sein. Somit können wir den Trimmer mit unter die Dusche nehmen.

Handhabung

Das Barttrimmen ist in der Regel leicht und geht schnell von der Hand. Natürlich benötigen Sie etwas Übung. Doch die tägliche Anwendung wird Ihnen schnell zeigen, dass Sie sich mit dem modernen Gerät viel Zeit sparen und zudem zu einem optimalen Bartergebnis gelangen können.

Sofern der Barttrimmer mit einem gummierten Handgriff ausgestattet ist und auch eine ergonomische Form besitzt, liegt er optimal in der Hand. Ohne Rutschen können Sie die gewünschte Haarlänge einstellen und Ihre Haar stutzen. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Bart sauber ist. Waschen Sie ihn also vor der Verwendung und trocknen Sie ihn sodann gründlich. Sie können den Vorgang gut nach dem Duschen einbauen. Lassen Sie den Bart etwas trocknen und kämmen Sie ihn vor dem Trimmen. Das macht das Schneiden leichter und löst Knoten andere Verhärtungen.

Checkliste beim Barttrimmer Kauf

Natürlich ist es empfehlenswert, sich ein Gerät zuzulegen, das den persönlichen Vorstellungen entspricht. Beim Barttrimmer Test versuchen wir ähnlich der Stiftung Warentest objektiv zu bleiben, aber beim rasieren ist auch immer etwas subjektives dabei.

Worauf Sie vor dem Kauf besonders achten sollten, möchten wir Ihnen gerne erläutern. Dabei ist zu beachten, dass es die Barthaar Geräte von verschiedenen Herstellen gibt. Oft sind die Geräte mit individuellen Features ausgestattet, auf die wir jetzt eingehen werden. Je nach Bedarf sind diese Eigenschaften für den einen mehr wichtig, für den anderen weniger. Es bleibt ganz Ihnen überlassen, für welches Gerät Sie sich letztendlich entscheiden. Schauen Sie sich jedoch die Funktionen an und entscheiden Sie sodann. Wir bieten Ihnen hiermit schon vor dem Barttrimmer Kauf einen Ratgeber.

Klinge

Es gibt Geräte, die über eine Klinge aus Edelstahl oder Keramik verfügen. Wenn Sie vor der Wahl der Qual stehen, können wir Sie beruhigen. Denn beide Klingen schneiden gut und haben in der Regel keinen Einfluss auf die Qualität von Schnitt und Schärfe. Allerdings sollten Sie beachten, dass Klingen aus Keramik bei einem Fall oder Stoß zerbrechen können. Daher können wir Barttrimmer mit Klingen aus Edelstahl empfehlen. Diese halten meist länger und sind zudem rostfrei.

Scherkamm

Der Scherkamm ist für viele zwar kein ausschlaggebender Punkt, den man beim Barttrimmer Kauf zu beachten hat. Wir wollen ihn trotzdem mit aufnehmen. Denn das Material des Kamms kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Generell sollten Sie zu einem Kamm aus Kunststoff greifen. Dieser reizt die Haut nicht so schnell und ist für die empfindliche Haut gut geeignet. Auch kann er unter fließendem Wasser einfach abgespült werden. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass der Scherkamm nicht abrutscht. Dies sollten Sie bei der ersten Verwendung direkt überprüfen.

Schnittlänge

Eines der wichtigsten Kriterien ist die Einstellung der Schnittlänge. Zudem kann die Haarlänge mithilfe eines Stufensystems eingestellt werden. Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall darauf, dass Ihre gewünschte Haarlänge mit dem Trimmer eingestellt werden kann. Der Bart kann übrigens mehr Ihren Wünschen angepasst werden, je geringer der Abstand zwischen den jeweiligen Schnittlängen ist.

Einsatzgebiet

Oft finden wir zudem auch Barttrimmer, die Konturenschnitte möglich machen. Auch Geräte, die über einen stufenlos verstellbaren Aufsatz verfügen, sollten gegenüber Aufsätzen bevorzugt werden, die sich nur einzeln wechseln lassen. So haben Sie die Möglichkeit, auch Haar oder andere Körperbehaarungen mit dem Barttrimmer zu schneiden. Dies bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen. Es gibt jedoch unzählige Hersteller, die Ihre Geräte mit einem Set aus Aufsätzen ausstatten. So können Sie beispielsweise auch Nase und Ohren von störenden Haaren befreien.

Wollen Sie einfach nur Ihren 3 Tage Bart trimmen, können Sie sich mit einem normalen Barttrimmer zufrieden geben. Hier ist lediglich auf die einstellbare Haarlänge zu achten. Die Geräte sind oft auf die Anwendung spezialisiert und das Ergebnis gelangt präziser. Zudem sind die Geräte in der Regel mit einem Konturenschneider ausgestattet. Multifunktionsgeräte, also Geräte für das Schneiden anderer Körperbehaarungen, verfügen jedoch über weitere Einstellungen.

Mobiler Barttrimmer

Wenn Sie häufig unterwegs sind, kennen Sie sicherlich das Problem. Sie wollen sich mal schnell die Barthaare schneiden, doch haben entweder nicht die Zeit oder das passende Werkzeug dabei. Zudem fehlt auch oft die Steckdose. Hier kann der Barttrimmer Abhilfe schaffen! Mit einer in der Regel langen Akkulaufzeit können Sie den Trimmer schnell aus der Tasche holen und Ihren Bart wieder in die richtige Form bringen. Hier lohnen sich insbesondere Lithium-Ionen-Akkus, die sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb funktionieren. Praktisch sind die neueren Geräte, die häufig mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. So können Sie den Trimmer zwischendurch an Laptop oder Smartphone anschließen und aufladen.

Reinigung

Fast alle Bartschneider verfügen über eine kleine Bürste, mit der die Klingen von den Haaren gesäubert werden können. Zudem sind die meisten Barttrimmer mittlerweile wasserfest und können somit unter fließendem Wasser ausgespült werden. Das unterstützt nicht nur die Reinigung, sondern auch die Qualität des Schneidens.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Je nach Budget finden Sie den Barttrimmer schon für kleines Geld. Oft gibt es zu den teureren Geräten keine all zu großen Unterschiede. Dies kommt natürlich darauf an, wofür Sie den Barttrimmer nutzen werden. Sofern Sie das Gerät nur für Ihren 3 Tage Bart nutzen, können Sie zur niedrigen oder mittleren Preiskategorie greifen. Möchten Sie allerdings weitere Funktionen nutzen und das Handgerät auch für die Entfernung anderer Körperbehaarung anwenden, werden Ihnen sicherlich die preislich höher gelegenen Trimmer nützlich sein.

Zudem werden Sie No Name Bartschneider natürlich günstiger auf dem Markt finden. Allerdings sind diese in der Regel nicht so gut verarbeitet wie die Produkte der bekannten Hersteller wie beispielsweise Philips oder Panasonic. Je nach Bedarf und Budget sollten Sie sich für das Gerät Ihrer Wahl - oder den von ums im Bartschneider Test empfohlenen besten Bartschneider - entscheiden.

Der große Vorteil von den Barttrimmern ist natürlich, dass man die Klinge nicht dauernd austauschen muss. Dadurch muss man zwar meist in der Anschaffung etwas mehr investieren, spart aber dafür langfristig im Vergleich mit Nassrasierern. Hier finden Sie einen Artikel der die "Klingenproblematik" etwas beleuchtet.

Arten von Barttrimmer

Es gibt verschiedene Hersteller mit unterschiedlichen Modellen in niedrigen bis höheren Preisklassen. Neben dem Preis unterscheiden sich die Barttrimmer in ihren Features und die Verwendungsart.

Je nachdem, ob Sie Ihren Vollbart oder 3 Tage Bart stutzen möchten, sollten Sie hier zwischen den Geräten unterscheiden. So kann ein guter Barttrimmer bereits Schnitte ab deutlich unter 1 mm vollziehen, während andere Geräte erst ab 2 mm schneiden.

Profi-Modelle sind nicht nur in der Verarbeitung besser, sondern auch in der Schnittleistung. Das bedeutet, dass Sie für einen Vollbart besser mit einem teureren Bartschneider arbeiten. Dieses besitzt oft im Gegensatz zum günstigen Modell eine bessere Schnittleistung und mehr Einstellungen im Hinblick auf die Haarlänge. So kann volles Barthaar ordentlich geschnitten werden, während das günstige Gerät eher für Bärte mit niedriger Haarstärke verwendet werden sollte. Zudem sind die Barttrimmer für den 3 Tage Bart in der Regel mit einem Konturenschneider ausgestattet. Dieser sorgt für einen filigranen Schnitt an Haaransatz und Kanten.

Barttrimmer Hersteller

Viele Barttrimmer Hersteller bieten gute Geräte an. Dabei fokussieren sich einige eher auf günstige Geräte, während andere Profi Barttrimmer produzieren. Im Nachfolgenden finden Sie die gängigsten und bekanntesten Marken. Mehr Hersteller finden Sie auf WLW.

Braun

Jeder kennt die bekannte Marke Braun, die im Jahre 1921 gegründet worden ist. Auf die Herrenrasur fokussiert, ist es Braun gelungen, hochwertige Barttrimmer zu entwickeln, die halten, was sie versprechen. Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung der Braun Barttrimmer gehören diese zu den teureren Geräten. Auf lange Zeit gesehen rentiert sich dieser Kauf, denn unser Barttrimmer Vergleichstest hat gezeigt, dass sie sich für mehrere Jahre lang halten.

Panasonic

Die Barttrimmer aus dem japanischen Hause Panasonic machen einen großen Anteil am weltweiten Markt aus. Dies liegt vor allem an der ausgezeichneten Qualität der Produkte. Panasonic Barttrimmer können Sie preislich gesehen sowohl in der mittleren als auch in der höheren Preiskategorie finden.

Philips

Philips bietet eine ordentliche Auswahl an Barttrimmer an, die sich sehen lassen können. Das Unternehmen Philips hat nicht nur in den letzten Jahren viele gute Funktionen entwickelt, sondern wird dies sicherlich auch in der Zukunft tun. So kommen die neueren Geräte beispielsweise mit einer Absaugfunktion daher, die die Barthaare beim Trimmen in eine separate Kammer führen.

Remington

Remington ist eines der Unternehmen, die Barttrimmer zu günstigen Preisen anbieten. Doch auch Produkte in der höheren Preiskategorie sind hier zu finden. Somit bietet Remington jedem Nutzer das passende Gerät und produziert dieses in einer zuverlässigen Qualität.

Bartschneider oder Bart Trimmer – gibt es Unterschiede?

Der Bartschneider, 3 Tage Bart Rasierer und 3 Tage Bart Trimmer sind keine unterschiedlichen Geräte, sondern lediglich zwei Bezeichnungen für ein Gerät zum Kürzen der männlichen Barthaare. Beim 3-Tage-Bart spricht man bei der Formgebung vom Trimmen, wodurch sich der Begriff Bart Trimmer durchgesetzt hat und als Profibezeichnung für das Gerät gilt.

Das wichtigste Kriterium beim Kauf ist die Einstellung der Länge, die zum gewünschten Bartwuchs und der fokussierten Bartlänge nach dem Trimmen passen muss. Ein stufenlos verstellbarer Aufsatz ist gegenüber einzeln zu wechselnder Aufsätze zu bevorzugen. Ebenso sollte der Fixierhebel für den Aufsatz absolut sicher sein und vermeiden lassen, dass eine unwillkürliche Verstellung während dem Trimmen möglich ist. Daher verfügen hochwertige Bart Trimmer über eine Einstellung, die nur in einer vorgegebenen Position des Stellhebels erfolgt und während des Betriebs nicht möglich ist. Auch wenn die Bedienung durch den separaten Einstellknopf ein wenig beschwerlich wirkt, bringt diese Methode Vorteile und ist an professionellen 3 Tage Bart Trimmern immer zu finden. In der Entscheidung zwischen einem Markengerät und einem Trimmer vom No Name Hersteller zeigt sich, dass die Markenqualität eindeutige Vorteile bringt und sich in Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit bei der Bartpflege auszeichnet.

Ein aus Kunststoff hergestellter Scherkamm ist zu bevorzugen, vor allem wenn die Haut empfindlich und leicht reizbar ist. Auch beim schrägen Halten des Trimmers darf ein guter Scherkamm nicht verrutschen oder eine andere Länge als beim geraden Halten schneiden.

Bartschneider Test - Überblick

Folgende Geräte haben wir hier verglichen. Im folgenden nochmal eine Übersicht mit einigen Informationen und unseren Empfehlungen. Wenn Sie mehr Informationen zu einem Gerät haben wollen, könnte ein detaillierter Bartschneider Test interessant sein. Für die meisten Empfehlungen, finden Sie hier auf der Seite sogar entsprechende Tests und Vergleiche.

Fazit des großen Bartrimmer Test

Wie Sie sehen, gibt es für jeden Bedarf einen besten Bartschneider bzw. Barttrimmer. 

Männer mit Vollbart oder anderem dichten Bartwuchs sollten sich auf die Qualität des Schnitts und die Akkuleistung fokussieren. Günstige Geräte entgegen lassen sich für das Kürzen von weichem Barthaar gut nutzen. Auch im Hinblick auf den Preis können die Geräte und ihre Eigenschaften sich unterscheiden und je nach Budget sollen Sie schauen, welches Gerät Ihnen am besten zusagt. Mit unseren drei Empfehlungen können Sie dabei sicherlich nichts falsch machen.

Sie haben Fragen zu den hier vorgestellten oder anderen Produkten? Dann einfach ein Kommentar hinterlassen und wir werden versuchen Ihnen weiterzuhelfen! Auch unser Youtube Channel ist immer einen Blick wert. Wir hoffen natürlich, dass Ihnen unser Barttrimmer Test weiterhelfen konnte.

Rating: 4.6/5. From 27 votes.
Please wait...

Click Here to Leave a Comment Below