Marnur Fußmassagegerät Test
Was auf den ersten Blick etwas eigenartig aussieht, ist in Wirklichkeit ein Gadget, das jedem Anwender ein unglaubliches Entspannungsgefühl ermöglichen soll.
Das Marnur Fußmassagegerät scheint eine Vielzahl von Kunden zu begeistern. Wir haben geprüft, was das Gerät wirklich kann.
Das Marnur Fußmassagegerät im Kurzportrait
3 Unterschiedliche Massagemodi, 3 Intensitätsstufen und eine Wärmefunktion sorgen für eine Komplettmassage Ihrer Füße. Ausgestattet mit einer abnehmbaren und atmungsaktiven Haube ist auch Hygiene kein Problem. Benennbare Schwächen sind schwer ausfindig zu machen…
… aber es gibt sie
Warum ein Fußmassagegerät nutzen?
In Zeiten der klobigen Schuhe werden unseren so komplexen und sensiblen Füßen kaum noch ausreichend Stimulation geboten. Dabei sind die endlos vielen Nervenenden in unserer Sohle und in der gesamten Fußmuskulatur mit allen anderen Nerven im Körper verbunden. Werden Sie auf sanfte Art und Weise stimuliert, entfacht sich ein wohliges Gefühl im gesamten Körper.
So kann, wenn Sie sich verspannt, gestresst oder blockiert fühlen, allein eine ausgiebige Fußmassage für Besserung sorgen. Denn durch das Kneten, Rollen und Erwärmen wird der Blutfluss von unten bis oben angeregt, so dass sich die Muskeln auf ganzer Linie entspannen können. Abgesehen davon können auch lokale Schmerzen in den Beinen und Füßen behandelt werden, wenn Ihnen das Laufen schwerfällt.
Insgesamt lassen sich folgende Vorteile mit einer Fußmassage und dementsprechend mit einem hochwertigem Massagegerät – wie mit dem Modell von Marnur – in Verbindung bringen:
Das Marnur Fußmassagegerät im Detail
Damit wir das Marnur Fußmassagegerät vernünftig bewerten können, haben wir uns zuerst mit den Funktionen und mit der Massageart beschäftigt und anschließend Kundenbewertungen analysiert, um herauszufinden, wie gut das Gerät in der Praxis tatsächlich ist.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Funktionsweise, die Besonderheiten, sowie relevante Kundenmeinungen.
Das Marnur Fußmassagegerät im Kurzportrait
3 Unterschiedliche Massagemodi, 3 Intensitätsstufen und eine Wärmefunktion sorgen für eine Komplettmassage Ihrer Füße. Ausgestattet mit einer abnehmbaren und atmungsaktiven Haube ist auch Hygiene kein Problem. Benennbare Schwächen sind schwer ausfindig zu machen…
… aber es gibt sie
Massagemodus
Der Massagemodus ist so konzipiert, dass Sie recht viel Spielraum bei den Einstellungen haben. Insgesamt sind drei Rollmodi verfügbar, die auf unterschiedliche Weise Ihre Füße durchmassieren. Die Massage selbst erfolgt über mehrere kleine Knoten, die dank Ihrer Größe viele kleine Nerven am Fuß ansteuern und stimulieren. Die unterschiedlichen Massagemodi können über drei Intensitätsstufen noch einmal individueller angepasst werden.
Zusätzlich zu den Rollmodi ist das System mit einer Wärmefunktion ausgestattet, die zwischen 40°C und 45°C einstellbar ist. Die Wärme wirkt direkt entspannend und ist besonders im Winter eine echte Wohltat.
Als dritte Komponente arbeiten zwei Airbags je Fußloch mit etwas Druck an den Knöcheln und am Spann. Was für einige Anwender etwas zu stark ist, bedeutet für andere wiederum eine noch intensivere Entspannung, weil durch den Druck auf die Ferse der Blutfluss spürbar angeregt wird.
Anwendung
Das Prinzip ist recht simpel. In einem kastenartigen Gerät sind zwei Löcher eingebaut, in welche Sie Ihre Füße hineinstellen. Für eine gute Entspannung wird empfohlen, sich hinzusetzen. Nun können Sie über das Bedienpad an der Vorderseite einstellen, welchen Massagemodus Sie haben wollen. Ein Knopfdruck auf das gewünschte Programm – und das Wohlfühlprogramm für ihre Füße kann beginnen.
Leistung und andere technische Details
Wichtig zu wissen ist, dass das Gerät mit einem Kabel betrieben wird. Das ist in Anbetracht dessen, dass man die Fußmassage ohnehin vorwiegend zuhause durchführt, völlig in Ordnung, auch wenn es natürlich umso komfortabler wäre, wenn das Gerät zusätzlich mit einem Akku funktionieren würde.
Weiterhin sorgt eine abnehmbare und atmungsaktive Haube dafür, dass sich erstens keine unangenehmen Gerüche entwickeln und zweitens, dass das Innere gesäubert werden kann. Das macht das Marnur Fußmassagegerät auch für mehrere Personen zugänglich.
Ein Timer schaltet das Gerät nach 15 Minuten automatisch ab.
Kundenerfahrungen
Insgesamt zeigt sich ganz deutlich, dass der Großteil aller Kunden nahezu uneingeschränkt zufrieden ist. Die Massage wird als äußerst angenehm bezeichnet, da sie eine spürbare Wirkung zeigt. Die Anwendung ist laut mehrerer Aussagen „schlicht gesagt kinderleicht“.
Auf der anderen Seite ist die Druckmassage mit den Airbags für einige wenige Kunden etwas zu fest, was jedoch mit einer niedrigsten Intensitätsstufe etwas angepasst werden kann. Die Marnur Fußmassagegerät Wärmefunktionen (zwischen 40°C und 45°C) sind umso angenehmer, weil auch die Fersen in den Fußlochern Platz finden.
Leider – aber irgendwie verständlicherweise – kann nicht jeder Kunde von einer angenehmen Massage sprechen. So ist bei vereinzelten Kunden eher Schmerz, statt Entspannung angesagt. Hier kommt es definitiv auf das individuelle Empfinden an.
Prinzipiell kann jedes Fußmassagegerät als zu fest oder als unangenehm wahrgenommen werden. Ein Gerät mit einer etwas leichteren Gangart stellt jedoch das Arealer Massagegerät dar (preislich ungefähr gleiche Stufe). Grundsätzlich ist es aber sehr angenehm, nach einem langen Spaziergang die Wanderschuhe auszuziehen und die Füße massieren zu lassen.
Vor- und Nachteile
Werfen wir nun einen Blick auf die Vor- und Nachteile, die sich aus den vielen Funktionen ergeben.
Welche Alternativen gibt es zum Marnur Fußmassagegerät?
Ein Stück weiter oben haben wir bereits eine etwas leichtgängigere Alternative vorgestellt. Im Vergleich zum kompletten Markt, gilt das Marnur Modell jedoch bereits als eines der besten.
Für alle, die etwas am Preis sparen möchten, kann indes das Intey Fußmassagegerät Shiatsu eine hervorragende Alternativ sein. Hier werden zwar die Fersen außer Acht gelassen, dafür aber wurden satte 5 Intensitätsstufen eingebaut, während die Wärmefunktion auch hier zum Standardrepertoire gehört.
[amazon box="B073CH9LNS" tracking_id="3tbr-fussmassagegerat-21" title="Das Intey Fußmassagegerät" description_items="1"]
Ein ziemlich identisches Gerät wie etwa das Intey Modell stellt das MaxKare Fußmassagegerät dar. Hier können Sie zudem den Druck an drei verschiedenen Stellen individuell erhöhen.
[amazon box="B07JZ6RYGJ" tracking_id="3tbr-fussmassagegerat-21" title="MaxKare Shiatsu Foot Massager with Heat Function Electric Foot Massage Device" description_items="3"]
Marnur Fußmassagegerät: Fazit
Setzt man das Marnur Fußmassagegerät in Vergleich mit anderen Modellen, gilt es durchaus als eines der besten – keine Frage. Hin und wieder ist die Massage etwas zu fest, einem signifikanten Großteil der Kunden beschert sie jedoch ein wohliges und entspannendes Erlebnis. Zum Glück gibt es aber Alternativen, die etwas günstiger sind oder ein stückweit sanfter arbeiten.