Braun Barttrimmer BT7240
Anzeige
Ein neuer Barttrimmer hat den Weg auf den Markt gefunden. Der Hersteller: Braun. Natürlich haben wir keinen Moment gezögert und das Gerät sofort getestet. Auf den ersten Blick macht das Modell einen wertigen und interessanten Eindruck…
… doch welche Qualität steckt wirklich hinter Brauns jüngsten Barttrimmer?
Der Braun BT7240 Test: Kurz und bündig zusammengefasst
Braun BT7240 Herren-Barttrimmer und Haarschneider
Reibungsloses Stylen mit dem Braun BT7240 Barttrimmer und Haarschneidemaschine Profi für Herren. Der BT7240 verfügt über ein Präzisionsrad für 39 Längeneinstellungen und ist mit lebenslang scharfen Metallklingen und einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der Trimmerkopf und Kammaufsatz sind abwaschbar.
Mit 39 Längeneinstellungen bei einer Spannweite zwischen 0,5 mm und 20 mm darf sich das Gerät wohl einer großen Kundschaft erfreuen. So können nämlich nicht nur kurzbärtige Männer ihre Gesichtsbehaarung in Form bringen, sondern auch jene, die einen längeren Bart bevorzugen.
Die Trimmleistung ist auf jeden Fall sehr sauber und gewährleistet eine schmerzfreie Anwendung. Dazu gibt der Hersteller an, dass die Klingen noch besser als zuvor arbeiten sollen. Im Lieferumfang sind indes ein Nassrasierer von Gillette, sowie 2 Präzisionsaufsätze für Konturen enthalten.
Unsere Expertise
Seit nun mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit Rasierern, Trimmern und Bartpflegeprodukte. Kurzum: Wir kennen uns mit allem, was mit dem Bart zu tun hat, bestens aus. Im Laufe der Zeit haben wir bereits drei Portale eröffnet und führen den YouTube Kanal „Männerbart“. Sehr gerne würden wir Sie bei einem unserer Videos begrüßen, falls Ihnen eine optische Vorführung lieber ist.
Passend zu unserem heutigen Testobjekt, den BT7240 von Braun, haben wir ebenfalls ein Video gedreht, welches wir weiter unten für Sie eingebettet haben.
Der Kaufguide für einen Barttrimmer
Welche Eigenschaften muss ein Barttrimmer eigentlich aufweisen? Während Elektrorasierer haufenweise mit Technologien und Schutzmaßnahmen für die Haut ausgestattet werden, ist das bei Barttrimmer nicht der Fall. Hier kommt es dafür umso mehr auf die Basics an.
Welche Fragen Sie sich stellen sollten und worauf es passend dazu zu achten gilt, zeigen wir Ihnen in der folgenden Auflistung.
Wie lang ist Ihr Bart?
Hier kommt es darauf an, wie viele Millimeter Ihre bevorzugte Bartlänge beträgt. Die meisten Barttrimmer weisen zumindest ein Spektrum von 0,1 mm bis zu 10 mm auf. Nur wenige überschreiten die Schwelle von 20 mm. Das hat auch seinen Grund, weil längere Bärte kaum noch ebenmäßig mit einem Elektrotrimmer gestutzt werden können.
Mit dem BT7240 sind Sie jedenfalls auf der sicheren Seite, weil dieser eine Reichweite bis zu 20 mm bietet.
Wie präzise wollen Sie trimmen?
Hierzu müssen Sie die Anzahl der Längeneinstellungen bzw. deren Abstand im Auge haben. Je mehr Einstellungen bzw. je kürzer der Abstand, desto genauer können Sie Ihren Bart stutzen. Gerade bei Übergängen sind kurze Abstände also vorteilhaft. Wir empfehlen Ihnen zumindest einen 1-mm-Abstand. Unser Testobjekt weist glücklicherweise mit 0,5-mm-Abständen und insgesamt 39 Einstellungen die bestmögliche Präzision auf.
Klingenqualität
Mit der Qualität der Klingen steht und fällt das Trimmerlebnis. Daher sollten die Klingen möglichst hochwertig sein. Nicht immer ist es einfach, Kenntnis über die Klingenqualität zu erlangen, weswegen sich ein Blick auf Kundenrezensionen und Testergebnisse durchaus lohnt.
Zudem sollten die Klingen selbstschärfend sein, um Folgekosten durch Ersatzscherköpfe zu vermeiden.
Braun BT7240 Herren-Barttrimmer und Haarschneider
Reibungsloses Stylen mit dem Braun BT7240 Barttrimmer und Haarschneidemaschine Profi für Herren. Der BT7240 verfügt über ein Präzisionsrad für 39 Längeneinstellungen und ist mit lebenslang scharfen Metallklingen und einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der Trimmerkopf und Kammaufsatz sind abwaschbar.
Braun BT7240 Test: Der neue Braun Barttrimmer unter der Lupe
Da es sich um ein neues Modell handelt, gibt das Internet noch keine Kundenrezensionen her. Das macht aber nichts, weil wir das Gerät zugeschickt bekommen haben und somit „am eigenen Leib testen konnten“.
Im Zuge dessen haben wir auch ein Video gedreht. Falls Sie eine visuelle Vorführung bevorzugen, können Sie es sich hier anschauen.
Der Lieferumfang
Das gesamte Paket ist auf jeden Fall ziemlich umfangreich. So bekommen Sie eine Ladestation, ein Ladekabel, zwei Präzisionstrimmer, zwei Kammaufsätze und obendrein einen Gillette Fusion 5 Nassrasierer für die Glattrasur.
Mit dem Nassrasierer hat Braun auf jeden Fall einen Nerv der Kundschaft getroffen, weil so ziemlich jeder Bartträger gewisse Stellen ausrasieren muss. Hierfür eignet sich ein Nassrasierer besser, weil er eine noch glattere Rasur als ein Präzisionstrimmer schafft.
Im Fokus des Gillette Fusion 5 Rasierers steht ganz klar die Flexball-Technologie, welche mit einem flexiblen Kugellager für eine dynamische Rasur sorgt.
Die Standardfunktionen
Ein Blick auf die technischen Details verrät, dass der Braun BT7240 zu jenen Trimmern gehört, die das weiteste Spektrum an Längeneinstellungen haben. Mit 39 Einstellungsmöglichkeiten auf einer Spanne von 0,5 mm bis 20 mm lassen für den bärtigen Mann kaum einen Wunsch offen.
Ebenfalls praktisch ist, dass der Trimmer vollständig abwaschbar und somit auch bei der Reinigung leicht zu handhaben ist.
Die Akkuleistung
Auch in Sachen Akku lässt der Braun BT7240 nichts anbrennen. Eine Vollladung benötigt 60 Minuten und liefert anschließend 100 Minuten kabellosen Betrieb. Kaum ein anderes Modell kann hier mithalten.
Der Lithium-Ionen Akku ist zudem während der Aufladung einsetzbar und in 5 Minuten zumindest so weit aufgeladen, dass es für einen Trimmdurchgang vollkommen ausreicht.
Die AutoSense Technologie
Kommen wir nun zum technischen Highlight unseres Testobjekts. Die innovative AutoSense-Technologie Braun erkennt die Dichte des Bartwuchs und passt die Leistung des Motors an die Bartdichte an. 13 Mal in der Sekunde.
Dichte Bärte bekommen dementsprechend eine stärkere Behandlung als weniger dichtere.
Natürlich ist dieses Feature nicht notwendig, dafür aber eine interessante Spielerei. Allerdings müssen wir auch angeben, dass dadurch Männer mit undichten Bärten nicht wirklich die volle Leistung zu spüren bekommen, auch wenn das nichts am Endergebnis ändert.
Ergonomie
Das Gerät ist super leicht und recht klein. Damit liegt es wunderbar in der Hand und nimmt auch beim Reisen nicht viel Platz weg. Auch die Bedienung über das Drehrädchen ist selbsterklärend und leichtgängig – hier gibt es also keine Probleme während der Benutzung. Über einen Schienengang lassen sich die Kammaufsätze auf- und absetzen. Hier ist auffällig, wie fest die jeweiligen Aufsitze auf dem Scherkopf sitzen.
Da uns bei der Ergonomie nichts Negatives aufgefallen ist, bekommt das Modell in dieser Kategorie „die volle Punktzahl“.
Design
Das Design stellt aus unserer Sicht nichts Großartiges dar. Die Farben grau und schwarz unterstreichen sofort den minimalistisch-schlichten Charakter des Trimmers. Wir finden trotzdem (oder gerade deswegen), dass das Design sehr gelungen ist und so ziemlich jeden Kunden ansprechen wird. Insbesondere zusammen mit der Ladestation macht das Gerät optisch einiges her.
Trimmleistung
Letztendlich stimmt auch die Trimmleistung. Bei der Anwendung haben wir uns erst gewundert, weil der Motor sich nicht wirklich kraftvoll anfühlt. Dennoch arbeitet der Scherkopf zuverlässig und trimmt ohne Murren und Knurren. Hin und wieder macht sich wohl ein Ziepen bemerkbar, welches sich jedoch aus unserer Sicht im absolut normalen Rahmen befindet.
Für wen lohnt sich der BT7240?
In Prinzip wird jeder Bartträger, der sich mit einem elektronischen Trimmer trimmt, mit diesem Modell zufrieden sein. Das Zusatzequipment gewährleistet nämlich, dass auch Außenbereiche des Bartes gepflegt glattrasiert werden können. Die Längeneinstellungen sind ausreichend umfangreich und auch die Akkuleistung ist überdurchschnittlich stark.
Wo ist also der Haken?
Nun, der Preis hat es durchaus in sich. Wir müssen nämlich anmerken, dass es auf dem Markt günstigere Modelle gibt, die ähnliche Leistungen in die Waagschale werden. Für den Kauf des BT7240 spricht allerdings wiederum die starke Ergonomie und die enorm hochwertige Verarbeitung.
Insofern lohnt sich das Modell für jeden, der bereit ist, den Preis zu bezahlen und Wert auf eine qualitative Ausführung. Wer hingegen etwas Geld sparen will, den möchten wir auf die folgenden Alternativen hinweisen.
Alternativen zum Braun Barttrimmer BT7240
Braun BT7240: Fazit
Am Ende steht ein wirklich guter Barttrimmer mit einer wirklich starken Trimmleistung. Ohne Probleme stutzt der BT7240 alles weg, was ihm in Weg steht. Ein Ziehen und Ziepen wird sich lediglich bei längeren Bärten hin und wieder bemerkbar machen.
Letztlich könnte nur der hohe Preis den einen oder anderen Kunden abschrecken. Wir finden jedoch, dass das Geld sehr gut angelegt wird, da der Trimmer enorm hochwertig verbaut wurde und durch die selbstschärfenden Klingen eine lange Lebenszeit aufweist.