• Home >>

Bartshampoo im Vergleich: Übersicht& Tipps

Barthaare sind Haare.

Und ebenso wie Ihre Haare auf dem Kopf, bedürfen auch Ihre Gesichtshaare einer regelmäßigen Wäsche und Pflege. Allerdings sollten Sie für Ihren Bart ein anderes Shampoo als für Ihre Haare verwenden.

In unserer Bartshampoo Übersicht finden Sie die besten Produkten für Ihren Bart.

​Eigenschaften von Barthaaren

Was den Ansprüchen Ihrer Haare genügt, ist vielleicht unangebracht für Ihre Haarpracht im Gesicht: Wer ein entfettendes Shampoo für das Kopfhaar nutzt, kann seinen Bart damit austrocknen und die Gesichtshaut unnötig reizen und belasten. 

Körperhaar ist also nicht gleich Körperhaar. Barthaare benötigen eine andere Pflege als Ihr Kopfhaar. Hier handelt es sich um zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

quote-left

​Der Bart ist zurück. Er ist trendig und angesagt: Fast die Hälfte aller Männer trägt einen Bart, bei den unter 30-Jährigen sind es sogar stolze 62%!

Unsere TOP 3 Bartshampoos

​​Kaufempfehlung

​Natürliche Inhaltsstoffe zum vernünftigen Preis
​Preissieger

​2-in-1-Shampoo für wenig Geld

Preissieger - BRISK Two-in-One

Als Preissieger möchten wir Ihnen das BRISK Two-in-One-Bartshampoo vorstellen.

Es nennt sich Zwei-in-eins-Shampoo da es sowohl ein Shampoo speziell für Ihren Bart ist, es sich aber auch bestens zur Gesichtsreinigung eignet.

Für kleines Geld sorgt das BRISK Two-in-One-Bartshampoo dafür, dass Ihr Bart mild gereinigt wird und nicht austrocknet, während zeitgleich auch noch Ihre Gesichtshaut gepflegt wird. Der Duft nach den ätherischen Ölen Zedernholz und Teebaumöl sorgt für ein frisches Aroma.

Mit dem BRISK Two-in-One-Bartshampoo werden gekonnt Gerüche aus Ihrem Bart entfernt und Ihr sonst eher stoppeliges Gesichtshaar wird spürbar weicher und sieht gesünder aus.


Kaufempfehlung - Oak Beard Wash

Das Oak Beard Wash ist unsere Kaufempfehlung.

Hierbei handelt es sich um ein natürliches und schonendes Shampoo, was speziell für den Bart entwickelt wurde.

Genauer gesagt handelt es sich bei dem Oak Beard Wash sogar um ein Naturkosmetikprodukt: Natürliche Wirkstoffe wie Kokosöl sorgen für viel Feuchtigkeit, ein Bio-Malzextrakt kräftigt Ihr Barthaar bis in die Spitzen und die ätherischen Öle von Grapefruit und Vetiver, einem aus Asien kommenden Süßgras, sorgen für einen zitronig-frischen und männlichen Duft.

Das Oak Beard Wash ist für alle Barttypen geeignet, es garantiert Ihnen eine sanfte Pflege und eine gründliche Reinigung. Auch Ihre Gesichtshaut wird von diesem Pflegeprodukt profitieren.

Was ist ein Bartshampoo?

​Wer seinen Bart gern hat, sollte ihn auch dementsprechend pflegen.

Denn ob Sie es glauben oder nicht, Ihr Bart braucht ein eigenes Shampoo, er ist anspruchsvoll und pflegebedürftig. Wenn Sie ein Shampoo, was speziell für den Bart entworfen wurde, verwenden, pflegen Sie auf schonende und milde Art und Weise Ihr Gesichtshaar sowie –haut. So können Sie Irritationen, Reizungen und das lästige Jucken des Bartes vermeiden.

Warum benutzt man Bartshampoos?

Wie bereits erwähnt haben Ihre Barthaare andere Pflegeansprüche als Ihr Haupthaar.

Um die Aussage zu verifizieren, können Sie selbst einen simplen Test machen: Fahren Sie sich mit der Hand durch das Kopfhaar und danach durch Ihr Barthaar. Fühlen Sie den Unterschied?

Während Ihr Haupthaar feiner ist, fühlt sich Ihr Barthaar borstiger, dicker und widerspenstiger an. Und genau deshalb braucht der Bart auch eine andere Pflege als die Haarpracht auf dem Kopf.

Die Talgdrüsen machen den Unterschied

Kopf- und Barthaar unterscheiden sich primär durch die unterschiedliche Talgproduktion. Ihr Kopfhaar hat stets mit einer erhöhten Talgproduktion zu kämpfen und neigt dazu, schnell fettig zu werden.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Bart verglichen zum Kopfhaar keinen fettigen Film annimmt? Das liegt daran, dass die Talgdrüsen des Barthaars eher talgträge sind. Dementsprechend bekommt Ihr Bart manchmal nicht ausreichend Fett. Aber gerade dieser Talg ist wichtig, da er eine Art Schutzfilm für die Belastungen im Alltag darstellt.

Und letztlich brauchen Ihre Barthaare auch genau diesen Talg, um sich selbst auf natürliche Weise zu pflegen und nicht auszutrocknen.

Der entscheidende Unterschied zwischen Haar- und Bartshampoos

Aufgrund der unterschiedlichen Talgproduktion und Haarstruktur sind Haarshampoos in der Regel recht aggressiv, sie wirken meist entfettend und sollten nicht für den Bart benutzt werden. Denn so würden Sie auf Dauer mit Ihrem Haarshampoo Ihren Bart und die darunterliegende Gesichtshaut reizen.

Aus diesem Grund wurden unterschiedliche Shampoos konzipiert. Dementsprechend sind Bartshampoos milder zu Barthaar und Gesichtshaut.

So sorgen Sie dafür, dass Ihr Bart nicht austrocknet, seinen natürlichen Glanz beibehält und gleichzeitig auch die Gesichtshaut mild gepflegt wird. Gerade wenn Sie einen Vollbart tragen, können Sie den Unterschied merken, wenn Sie ein Bartshampoo verwenden: Ihr Bart ist weicher und lässt sich besser – ohne lästige Knoten – durchkämmen, so strahlt er wieder gesund und prachtvoll.

Wie oft sollten Sie das Bartshampoo anwenden?

Wie die Haare auf dem Kopf sollten auch Ihre Barthaare regelmäßig gewaschen werden. Es ist nicht unbedingt nötig, dass Sie bei jeder Dusche auch Ihren Bart mitwaschen, denn eine zu häufige, intensive Wäsche kann den Bart auch zusätzlich reizen und austrocken.

Umso desaströser können die Effekte sein, wenn Sie Ihr Haar täglich mit dem falschen Shampoo waschen. Manchmal reicht für Ihren Bart auch einfach eine gründliche Reinigung mit warmen Wasser.

Um den Bart danach aber trotzdem gut zu pflegen, empfehlen wir an solchen Tagen dann stattdessen Bartöl oder einen Bartbalsam aufzutragen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bart zumindest ausreichend Feuchtigkeit und Pflege erhält und sich gut in Form bringen lässt.

Es reicht durchaus, wenn Sie drei Mal pro Woche ein organisches oder natürliches, mildes Bartshampoo verwenden, was die Talgproduktion Ihres Gesichtshaares nur minimal beeinflusst, während es das Haar mit wertvollen Nährstoffen versorgt.

Brauche ich wirklich Bartshampoo? In diesen Fällen ist ein Bartshampoo unabdingbar!

Wie weiter oben bereits erläutert, braucht Ihr Bart eine mildere Pflege als Ihr Kopfhaar. Ihr Bart möchte also richtig gepflegt werden. Denn ein richtig gepflegter Bart kann Ihnen gezielt zu mehr Bartwuchs verhelfen!

Aber ab welcher Bartlänge ist ein Shampoo unabdingbar? Für die Drei-Tage-Bartträger unter uns ist es noch nicht zwingend notwendig, dass ein spezielles Bartshampoo benutzt wird. Sobald Sie etwas längere Barthaare haben, raten wir dazu, dass Sie ein mildes, am besten pH-neutrales Bartshampoo verwenden.

Je länger die Bartpracht, desto unabdingbarer das Bartshampoo

Je länger Ihre Barthaare also sind, desto eine wichtigere Rolle spielt es für Sie: So stellen Sie sicher, dass Ihr Bart weich, geschmeidig und glänzend bleibt – während auch Ihre Gesichtshaut sanft gepflegt wird.

Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Bartshampoos ist also, dass sowohl Barthaar und Gesichtshaut mit Feuchtigkeit versorgt werden und nicht austrocknen. Denn je trockener das Barthaar, desto wilder und widerspenstiger wirkt und wird es. Dadurch, dass Ihr Bartshampoo so mild ist, können Sie es auch ohne Bedenken für Ihr Kopfhaar verwenden.

Bartshampoo FAQ

Was ist drin?

Wenn Sie sich ein Bartshampoo zulegen, achten Sie darauf, dass es ein möglichst natürliches und organisches Produkt ist.

Es sollten keine chemischen Stoffe wie Silikone, Parfüme oder Polyethylenglykol enthalten sein. Diese sorgen nämlich dafür, dass sie Ihr Barthaar so sehr umschließen, dass letztlich keine Pflege mehr an das Haar gelangen kann und dieses so auf Dauer unter dem Chemiefilm eher sogar noch geschädigt wird.

Wie benutze ich Bartshampoo?

Wie bereits erwähnt muss Ihr Bart nicht jeden Tag intensiv gereinigt und gewaschen werden. Denn selbst wenn Sie manchmal nur warmes Wasser und anschließend Bartöl oder Bartbalsam nutzen, werden Sie selbst einen Unterschied feststellen können. Schon allein mit dieser Pflegeprozedur sorgen Sie dafür, dass Ihr Barthaar weicher und lebendiger wird.

Für die Tage, wenn Sie Bartshampoo nutzen, reicht meist ein mandelgroßer Klecks Shampoo aus. Damit können Sie Ihr Barthaar einschamponieren, es einwirken lassen und mit warmen Wasser ausspülen.

Dadurch, dass Sie keine großen Mengen Shampoo für eine gründliche Reinigung benötigen, ist eine Flasche Bartshampoo meist sehr ergiebig und bleibt Ihnen für Monate erhalten. Bei einer richtigen Anwendung haben Sie also sehr lange etwas von Ihrem Pflegeprodukt!

Vorsicht! Bartshampoo nicht mit Bartseife oder anderen Pflegeprodukten verwechseln!

Im Zuge des Barttrends haben sich verschiedenste Bartpflegeprodukte durchgesetzt. Im Folgenden möchten wir Ihnen den Unterschied zwischen Bartshampoo und Bartseife erläutern.

Was ist der Unterschied zwischen Bartshampoo und Bartseife?

Wenn es wirklich darauf ankommt, reinigt die Bartseife intensiver und gründlicher als das Bartshampoo. Woran liegt das?

Bei einem sogenannten Bad Beard Day – ja, dieses Wort gibt es tatsächlich – müssen Sie manchmal höhere Geschütze auffahren. Denn manchmal ist es einfach an der Zeit für eine gründliche Tiefenreinigung, schließlich ist Ihr Bart ziemlich vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Zigarettenrauch bei der Kneipentour am Wochenende, Teile Ihres Essens verirren sich manchmal in Ihren Oberlippenbart – Sie wissen schon, das alltägliche Leben und Ihr Bart.

Zudem gilt es hin und wieder Rückstände von anderen Bartpflegeprodukten wie Bartölen und Bartbalsam restlos zu entfernen, da sie sich durchaus hartnäckig in Ihrem Bart festsetzen können.

Genau in diesen Fällen sollten Sie zur kernigen Bartseife greifen, denn diese setzt da an, wo das Bartshampoo versagt. Allerdings ist diese intensive Reinigung nur hin und wieder nötig, da Sie Ihre Haut und Haare unter Umständen damit schädigen könnten.

Welche weiteren Bartpflegeprodukte gibt es?

Wie bereits erwähnt, gibt es auch Bartöl und Bartbalsam. Diese dienen der Pflege und dem Styling Ihres Gesichtshaares.

Der Unterschied zwischen den beiden Produkten ist, dass das Bartöl flüssig und der Bartbalsam eher cremig bis fest ist. Das Bartöl ist vor allem für die Pflege von Haut und Haar zuständig: Es beruhigt die Haut, lindert den lästigen Juckreiz in der Wachstumsphase und macht Ihr Barthaar weicher und geschmeidiger.

  • Bartöle sind mit ätherischen Ölen zugesetzt, die Ihnen einen sehr individuellen und männlichen Duft verleihen.

  • Der Bartbalsam besitzt auch die Pflegekomponente für Haut und Haar, der große Unterschied besteht darin, dass der Balsam auch ein Styling des Bartes ermöglicht. Dadurch, dass der Balsam zusätzlich zu den ätherischen Ölen Wachs – wie zum Beispiel, Bienenwachs oder Carnaubawachs – enthält, kann Ihr Bart so gezielt in Form gebracht werden. So kontrollieren Sie Ihren Bart – und nicht anders herum!

Welches Bartshampoo für welchen Bart? 

Aufgrund der Vielzahl von Bartshampoos am Markt fällt dem ein oder anderen Bartträger die Entscheidung schwer, welches Shampoo für ihn das Richtige ist. Im Folgenden werden Ihnen verschiedene Bartshampoo-Arten genauer vorgestellt.

Der borstige, trockene Bart

In diesem Fall bräuchte Ihr Bart eine ordentliche Portion Feuchtigkeit! In diesem Fall bieten sich oft Kombinationen aus Shampoo und Conditioner an, weil sie Ihr Haar mit sehr viel Feuchtigkeit und Pflege versorgen. So wird der Bart gereinigt, direkt geschmeidiger und sieht gesünder und glänzender aus – und so kriegen Sie selbst die widerspenstigsten Haare in den Griff.

Was tun bei empfindlicher Gesichtshaut?

Für diejenigen Bartträger, die eine empfindliche Gesichtshaut haben, ist es wichtig, dass sie ein sehr mildes Shampoo verwenden, was am besten organisch und möglichst pH-neutral ist.

Achten Sie zusätzlich darauf, dass das Shampoo frei von Duftstoffen ist und einen neutralen Eigengeruch hat. So lassen sich die Shampoos auch von Allergikern verwenden.

Für die, die ständig unterwegs sind

Wenn Sie viel auf Geschäftsreisen sind, bieten sich für Sie sogenannte All-in-One-Shampoos an, die sich für Gesicht, Bart und Körper eignen. Anstatt zahllose Pflegeprodukte mitzunehmen, haben Sie so in einem einzigen Produkt alles gebündelt, so dass jedes Männerhaar bestens und schonend zugleich gereinigt wird. 

Tipps und Tricks für den Kauf und für die Bartpflege mit Bartshampoo

Bevor Sie sich für ein Bartshampoo entscheiden, sollten Sie auf folgende Tipps achten.

Natürliche Inhaltsstoffe sind ein Muss!

Wie bereits erwähnt sind natürliche Inhaltsstoffe sehr wichtig. Es geht letztlich um Ihre Gesichtshaare und Ihre durchaus empfindliche Gesichtshaut. Deshalb gilt es darauf zu achten, dass es sich um natürliche Inhaltsstoffe handelt, die möglichst frei von chemischen Stoffen wie Parabene, Silikone und Polyethylenglykole sind. Warum?

Die Massenkosmetikindustrie verspricht mehr Glanz, Kraft und Schutz. Allerdings werden diese Versprechen oft durch den Einsatz von harten Chemiekeulen erreicht. Hier geht es nur um kurzfristige Effekte, mehr nicht. Wir empfehlen deshalb die Naturkosmetik.

Wer mag, kann sogar natürliche Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau oder aber vegane Shampoos finden – für jeden ist hier was dabei!

Der Preis ist heiß

Wie bei allen Produkten gilt auch hier der Preis als alles entscheidendes Argument. Natürlich sind gerade die natürlichen Produkte eher kostspieliger, aber diese sind ihr Geld wert. Hinzukommt, dass Sie meist nur einen mandelgroßen Klecks an Shampoo benötigen und Ihr Bart nur ein paar Mal die Woche mit dem Shampoo gereinigt werden muss.

So hält sich Ihr Shampoo auch für einen sehr langen Zeitraum. Sie investieren also in ein Produkt, von dem Sie für ein paar Monate zumindest was von haben.

Alles steht und fällt mit dem Duft

Die Bartshampoos kommen in verschiedenen Duftrichtungen. Das Gute daran ist, dass Sie so zwischen all den verschiedenen Duftnoten Ihren eignen männlichen Duft entdecken können. So sieht nicht nur Ihr Bart gesünder und gepflegter aus, sondern so duften auch Sie umso besser und maskuliner.


Das sind unsere TOP 3 Bartshampoos

Das BRISK Two-in-One-Bartshampoo reinigt und pflegt Ihre Bartpracht bereits für kleines Geld.

Der Duft nach Zedernholz und Teebaumöl hat etwas unglaublich Erfrischendes und Reinigendes. So fühlt sich nicht nur Ihr Bart, sondern auch Sie selbst, frischer an.

Als Kombiprodukt reinigt es nicht nur Bart und Gesichtshaut, es pflegt diese auch ohne Auszutrocknen.

So kriegen Sie garantiert Ihre stoppeligen Borsten in den Griff, machen sie weicher, sanfter und einfacher zu bändigen.


​Das Oak Beard Wash entspricht den Vorgaben der kontrollierten Naturkosmetik und ist somit unsere ganz klare Kaufempfehlung. 

Es ist frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, Parabenen, Silikonen und Rohstoffen auf Mineralölbasis. Dieses Produkt ist also gemacht für all diejenigen, bei denen gute und hochwertige Pflege an erster Stelle steht.

Das Oak Beard Wash schafft es mithilfe seiner natürlichen Wirkstoffe, dass das Barthaar effektiv gereinigt wird, während das Shampoo zeitgleich mild und sanft zur Gesichtshaut ist.

Ein bis zwei Pumpstöße reichen pro Anwendung aus, um Ihren Bart ausreichend einzuschäumen und zu reinigen. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Pflegeprodukt möglichst lange und ergiebig nutzen können.

Fazit

Sie sollten nicht jedes Shampoo an Ihre Haarpracht im Gesicht lassen. Es stehen mittlerweile viele Produkte zur Auswahl, aber nur wenige sind wie gemacht für die speziellen Ansprüche Ihrer Barthaare und Ihrer empfindlichen Gesichtshaut.

Finden Sie das für Sie passende Produkt und lassen Sie sich nicht von höheren Preisen abschrecken. Gute Qualität hat Ihren Preis und Sie sind es sich allemal wert!

Rating: 4.0/5. From 5 votes.
Please wait...

Click Here to Leave a Comment Below