Akkuschrauber Test

Qualitätssieger

Das rundumsorglos Komplettset

Der Preis ist enorm hoch, dafür bekommen Sie aber auch ein umfangreiches 96-teiliges Akkubohrer-Set mit Schlagfunktion. Das gesamte Produkt ist überaus robust verarbeitet und liefert mit 18 Volt und 3 Ah eine enorme Kraft. Die Schlagbohrfunktion wird in höchsten Tönen gelobt, weniger gut ist die Genauigkeit bei der Arbeit.

Kaufempfehlung

Gewohnte Bosch Qualität

Eine gute Leistung wird mit 12 Volt und 2 Ah erzielt. Das Modell liegt mit 950 Gramm wunderbar in der Hand und ist dadurch prädestiniert für Überkopfarbeiten. Hinzu kommen 20+1 Drehmomentstufen und ein nennenswerter Drehmoment. Dem mitgelieferten Einsatz mangelt es jedoch an Qualität.

Preissieger

Preiswerter Kundenliebling

Das ideale Modell für den schnellen Einkauf für anstehende Hausarbeiten, Umzüge oder Möbelanschaffungen. Aufgrund des günstigen Preises mangelt es etwas an der Robustheit, dafür aber stimmt die Leistung (12 Volt und 2000 mAh) und die leichte Bedienung. Sie können sowohl bohren, als auch schrauben.

Bei Akkuschraubern geht die Preis- und Qualitätsspanne weit auseinander. Zwischendrin können Sie bis zu 300€ und noch mehr zu viel oder zu wenig ausgeben. Daher ist die Suche nach dem richtigen Modell mit vielen Unsicherheiten verbunden.

Wir haben einen ausführlichen Akku Schrauber Test gemacht und jede Menge Modelle auf Kundenbewertungen, Produktdetails und Preis verglichen.

Bester Akkuschrauber: Unsere TOP 3 in der Schnellansicht


Die besten Akkuschrauber zu finden war kein leichtes Unterfangen. Es gibt zu viele starke Modelle mit einer hohen Kundenzufriedenheit. Deswegen haben wir ganz genau hingesehen. Welche Modelle liefern eine hochwertige Verarbeitung? Wo berichten die Kunden von einer einfachen und stressfreien Bedienung und welche Modelle bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis? Hier kommen die besten drei Modelle in der Kurzansicht.

Der Profi Akkuschrauber und seine Vorteile


Akkuschrauber sind das ideale Werkzeug, um Ermüdung beim Heimwerker-Projekt keine Chance zu lassen. Einfach gesagt ist er dafür zuständig, Schrauben in ein Objekt punktgenau und möglichst schnell hinein- oder heraus zu befördern. Achten Sie darauf dass Sie mit einem Leitungssucher die freien Stellen in der Wand prüfen.

An dieser Stelle müssen wir erst einmal eine grundlegende Unterscheidung treffen zwischen Akkubohrer und Akkuschrauber. Während der Akkubohrer meistens sowohl bohren, als auch schrauben kann, ist der Akkuschrauber nur für das Schrauben ausgestattet. Hier müssen Sie sich zum ersten Mal entscheiden, was Sie für Ihre Zwecke benötigen.

Was ist es aber, dass den Akkuschrauber von anderen Schraubwerkzeugen abhebt und ihn so gefragt macht? Zwei Faktoren spielen hier eine Rolle.

  • Akkubohrer sind nicht an ein Kabel gebunden und somit enorm flexibel und mobil einsetzbar. Gerade auf dem Bau ist die Stromversorgung nicht immer optimal.
  • Akkubohrer erleichtern die Arbeit und sparen viel Zeit. Es liegt auf der Hand, dass manuelles Schrauben ein Vielfaches an Zeit und Energie in Anspruch nehmen.

Preislich ist ein guter Akkuschrauber zudem keine zwangsläufige Großinvestition. Es gibt Modelle in einem sehr niedrigen Preissektor, wie auch in einem sehr hohen Preissektor. Je teurer, desto mehrteiliger ist das Akkuschrauber Set und desto stärkere Leistungen dürfen Sie erwarten. Bei einem sehr günstigen Modell kommt es am Ende darauf an, dass die Grundfunktionen zuverlässig sind. Ein echtes Profimodell können Sie jedoch nicht erwarten.

Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen. Hier stellen wir Ihnen eine interessante Auswahl aus unserem Akkuschrauber Vergleich vor.

Sie möchten nur das Beste ?

Entdecken sie unsere Kaufempfehlung

Kaufempfehlung: Bosch Professional Akkuschrauber GSR 12-15V – gewohnte Bosch Qualität

Bosch liefert ein rundum solides Modell mit diesem 12 Volt starken Akkubohrer. Die Amperstunden liegen bei 2 Ah, womit das Modell nicht für die Großbaustelle ausreichen wird, dafür aber rund um den Haushalt und verschiedene Privatanwendungen keine Probleme bereiten wird.

Mit zwei Gängen, 20+1 Drehmomentstufen und einem Bohrdurchmesser von 10/19mm (Holz/Stahl) profitieren Sie von ausreichend Flexibilität. Da das Gewicht gerade einmal 0,95 kg beträgt, eignet sich das Modell wunderbar für längere Anwendungen oder für Überkopfarbeiten.

Alternative 1: NASUM Schlagbohrmaschine 5801 Akkuschrauber Set – irre gute Bewertungen und kleiner Preis

Wenn Ihr Budget etwas begrenzt ist, Sie trotzdem aber keinen Akkuschrauber günstig kaufen wollen, nur um dann am Ende Geld aus dem Fenster geschmissen zu haben, könnten sich Ihre Anforderungen mit diesem Modell von NASUM kreuzen. Das Design ist aufgrund der orange-schwarzen Kombination markant-sportlich und der Griff liegt gut in der Hand, auch wenn er sehr massiv ist.

Die Leistung liegt bei 12 Volt und 2 Ah – das ist ein guter Durchschnitt. Der maximale Drehmoment beträgt 25 Nm – ebenfalls ein guter Durchschnitt. Dank der 18+1 Drehmomentstufen bekommen Sie ausreichend Spielraum, auch wenn andere Modelle natürlich noch 1-3 Stufen mehr vorweisen können. Komplettiert wird das Set durch 21 Bits und Aufsätze.

Sehr praktisch sind zudem die LED Leuchten und die umfangreichen Anwendungen. Mit dem Modell können Sie nämlich bohren, schlagbohren und schrauben.

Die Kundenzufriedenheit ist für das Modell überdurchschnittlich gut. Das hängt vermutlich mit dem starken Preis-Leistungsverhältnis zusammen. Die Power ist beeindruckend und das Handling lässt keine Wünsche offen. Lediglich die Aufsätze sollte man nicht überbeanspruchen.

Qualitätssieger: Makita Akkuschrauber 18V – das rundumsorglos Komplettset

Der Profi Akkuschrauber in unserem Akkuschrauber Vergleich! Mit Schlagfunktion, Bohrfunktion und 96 Teilen im Set haben Sie alles, was Sie benötigen. Die Leistung ist ebenfalls unglaublich stark und liefert 18 Volt und 3 Ah. Für das Leistungsspektrum wird jedoch ein recht hoher Preis fällig.

Kunden berichten von einer extrem starken Schlagbohrfunktion und einer überaus robusten Verarbeitung. Leider zeichnen sich einige Schwächen ab, wenn es um die Genauigkeit geht, weil das Bohrfutter hin und wieder eiert.

Fest steht, dass Sie bei diesem Gerät eine gute Summe investieren müssen. Leider bekommen Sie kein perfektes Modell. Der Preis lohnt sich in Anbetracht aller Vorteile und Qualitätsmerkmale dennoch.

Alternative 2: Makita DF333DSAE 12V – eine Nummer kleiner als der Qualitätssieger

Wer bei Makita bleiben möchte und nicht gerade 18 Volt braucht, kann mit dem DF333DSAE einen Volltreffer landen. Preislich um einiges günstiger stellt er für viele Kunden den optimalen Kompromiss dar. Mit einer Leistung von 12 Volt und 2 Ah muss sich das Modell außerdem vor kaum einem Privateinsatz verstecken. Mit einer Maximaldrehzahl von 1700 U/Min im Leerlauf bekommen Sie außerdem enorme Kraft zu spüren. Die Bohrfutterspannweite liegt bei 0,8 bis 10 mm, das Gewicht beträgt bequeme 1,2 Kilogramm.

Sehr praktisch ist auch, dass das Modell mit verschiedenen Akkus kompatibel ist. Akkus bis zu 4 Ah können Sie somit anbringen und zwei Akkus mit 2 Ah sind ohnehin schon im Lieferumfang enthalten. Ein LED-Licht erleichtert genaues Arbeiten ebenso.

Die Kundenzufriedenheit ist nahezu lupenrein und negative Kommentare sucht man vergebens. Das einzige, was negativ genannt wird, ist, dass die Leistung etwas unter den Erwartungen beim Kauf bleibt.

Preissieger: TACKLIFE Akkuschrauber 12V – preiswerter Kundenliebling

Für den unregelmäßigen Gebrauch im Haushalt oder bei kleineren Arbeiten braucht es keinen Profi Akkuschrauber, der ein halbes Vermögen kostet. Mit dem TACKLIFE bekommen Sie exakt ein solches Modell, das Ihren Geldbeutel nicht wirklich belastet und im Haushalt ein treues Werkzeug darstellt.

Mit 12 Volt ist die Leistung moderat gut und das Gewicht von 1,26 kg erfordert keinen besonders großen Kraftaufwand, auch wenn lange Arbeiten durchaus an den Kräften zehren könnten. 2 Gänge Getriebe und 19+1 Drehmomentstufen liefern ausreichend Flexibilität und Spielraum. Leider ist die Verarbeitung nicht allzu robust und es kann vorkommen, dass Aufsätze abbrechen oder Teile mit der Zeit kaputtgehen. Dies ist wohl der Tribut, den Sie dem günstigen Kaufpreis zollen müssen.

Akku Bohrschrauber Test - unsere TOP 3 im Detail


Ein echter Profi Akkuschrauber Test ist gar nicht so leicht, wie es klingt. Der Markt ist überhäuft von scheinbar hochwertigen Geräten. Trotzdem aber haben wir 3 Modelle aus 3 verschiedenen Preisklassen herausgefischt, die es auf unser Treppchen geschafft haben.

Zunächst einmal wollen wir aber klären, welche Produkteigenschaften überhaupt einen Leistungsvergleich zulassen.

  • Voltleistung (die Leistung, die Sie spüren können)
  • Amperstunden Ah (die Leistung an Strom, die pro Stunde durch die Leitung fließt)
  • Schraubfall (Drehmoment, Bohrfutter, Getriebe)
  • Größe, Gewicht und Handling
  • Features wie zum Beispiel Licht, Koffer usw.
  • Umfang des Akkuschrauber Sets

Innerhalb der vielen Produkte, die es auf den Markt gibt, stechen zwei Marken ganz besonders hervor: Makita und Bosch. Dementsprechend kommen beide Marken auch in unserer TOP 3 vor und werden in der Kategorie Preissieger von der Firma TACKLIFE erweitert.

Im Gesamtranking des Akkuschrauber Test werden Sie jedoch häufiger über die Namen „Makita“ und „Bosch“ stolpern.

Kaufempfehlung

Gewohnte Bosch Qualität

Unsere Kaufempfehlung für den anspruchsvollen Privatgebrauch ist ganz klar das Profi Modell von Bosch. Der Akku hat eine Leistung von 10,8 und 12 Volt und 2,0 Ah. Damit ist die Anwendung bei enorm massiven Materialien etwas eingegrenzt, für den Standardgebrauch reicht es aber vollkommen aus.

Der maximale Drehmoment liegt bei 30 Nm (weich) und 15 Nm (hart). Mit zwei Gängen besitzen Sie ein wenig Flexibilität was die Umdrehungen pro Minute angehen. Der erste Gang liefert 0-400 U/Min, der zweite 0-1300 U/Min. Wichtig zu wissen ist ebenfalls, dass die Bohrfutterspannweite zwischen 1 und 10 mm liegt und 20+1 Drehmomentstufen integriert wurden. Der maximale Bohrdurchmesser bei Holz liegt bei 19 mm und bei Stahl bei 10 mm.

Eine enorm gute Handlichkeit wird durch das geringe Gewicht von 950 Gramm gewährleistet. Dadurch eignet sich das Modell insbesondere für Überkopfarbeiten. Laut Hersteller soll ein Sturz aus drei Metern auf Beton keinen Schaden am Akku hervorrufen.

Aus Kundensicht handelt es sich um ein „kompaktes Kraftpaket“, das sehr leicht zu bedienen ist. Eine LED-Ausleuchtung erleichtert den Blick enorm. Ein heißer Kundentipp ist, dass ein potenziell unrund laufendes Bohrfutter nicht an der Maschine, sondern am Einsatz liegt, der von Bosch mitgeliefert wird. Falls das auf Sie zutreffen sollte, können Sie das Problem durch einen besseren Einsatz beheben.

Vorteile
  • Gute Leistung mit bis zu 12 Volt und 1,0 Ah
  • 2 Gänge
  • 20+1 Drehmomentstufen
  • 10-19 mm Bohrdurchmesser je nach Holz oder Stahl
  • Geringes Gewicht
  • LED-Ausleuchtung
  • Sehr robust
Nachteile
  • Mitgelieferter Einsatz nicht sehr hochwertig

Qualitätssieger

Das rundumsorglos Komplettset

Im gleichen Zuge wie der Akkuschrauber 18 Volt ein kleines Leistungswunder ist, so sehr wirkt sich die Anschaffung auch auf den Geldbeutel aus. Keine Frage, das Makita Modell ist ein Profi Modell. 18 Volt und 3 Ah machen klar, wie stark der Akkuschrauber ist.

Zudem handelt es sich nicht nur um ein Akkubohrer mit Schlag, sondern auch um einen Akkubohrer. Sie können also das volle Funktionsspektrum ausschöpfen. Das gesamte Set ist 96-teilig. Das Gewicht ist mit 1,7 Kilogramm sehr hoch, ist aber der hohen Robustheit geschuldet. Nachteilig ist in diesem Falle, dass Überkopfarbeiten mit der Zeit anstrengend werden.

Jeweils zwei Gänge sowohl bei der Drehzahl, als auch bei der Schlagzahl geben genug Spielraum. Der Drehmoment liegt bei 42 Nm (weich) und 27 Nm (hart).

Kunden berichten, dass der Akku sehr lange hält und fix aufgeladen ist. Die Verarbeitung macht sofort einen starken Eindruck und das Set ist für den Privatnutzer mehr als ausreichend. Alle Bits sind in hoher Qualität vorhanden und die Schlagbohrfunktion wird als umhauend beschrieben.

Negativ hingegen ist, dass das Bohrfutter gerne mal etwas „eiert“.

Vorteile
  • Starke Leistung mit 18 Volt und 3 Ah
  • Akkuschrauber mit Schlag
  • Mit Bohrfunktion
  • Set 96-teilig mit hoher Qualität
  • Besonders stark in der Schlagbohrfunktion
  • Sehr robust
  • Zwei Gänge bei Dreh- und Schlagzahl
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • Hohes Gewicht mit 1,7 kg
  • Bohrfutter eiert manchmal

Preissieger

Preiswerter Kundenliebling

Wenn der Akkuschrauber günstig sein muss, ist unser Preissieger die wohl beste Wahl, die Sie kurzfristig treffen können. Das Modell von TACKLIFE bietet 12 Volt bei 2000 mAh. Das 2-Gang-Getriebe liefert zum einen 0-350 U/Min und zum anderen 0-1300 U/Min. Somit haben Sie Flexibilität beim Befestigen oder beim Bohren…

… Sie haben richtig gelesen. Das TACKLIFE Modell ist auch ein geeigneter Akkubohrschrauber mit einem Spannbereich von 10m und einem Drehmoment von 25 Nm. 19+1 Drehmomentstufen komplettieren das Leistungsspektrum. Die Werte sind nicht außergewöhnlich, für den Preis aber vollkommen ausreichend. Ganz besonders auch, weil Kunden mehrfach betonen, dass das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist.

Zwar reicht es nicht aus, um große Projekte in Angriff zu nehmen, für Möbelaufbauen oder Haushaltsarbeiten scheint es aber der beste Akkuschrauber in diesem Preissegment zu sein. Zudem lieg der Akkubohrschrauber gut in der Hand und wiegt 1,26 kg.

Was jedoch etwas negativ zu bewerten ist, ist, dass die gesamte Verarbeitung etwas an Robustheit vermissen lässt. Gerne bricht mal ein Bit ab, wenn dieser etwas mehr Druck als gewöhnlich abbekommt und auch die Plastikhalterungen für die Aufsätze sind alles andere als auf Langlebigkeit ausgelegt.

Vorteile
  • Völlig ausreichend für Möbelaufbauen und Haushalt
  • 2-Gänge-Getriebe
  • Mit Bohrfunktion
  • 19+1 Drehmomentstufen
  • Günstiger Preis
  • Gewicht in Ordnung mit 1,26 kg
Nachteile
  • Verarbeitung nicht besonders robust
  • Nicht für massive Arbeiten geeignet

Mini Akkuschrauber Test – unsere Empfehlung


Es soll ein kleines Modell sein? Nichts Großes mit atemberaubender Leistung?

Ein Mini Akkuschrauber ist in gewisser Weise mit einem Hand-Gadget zu vergleichen, mit welchem Sie kleine Arbeiten ideal und punktgenau fertigbringen können. Von der Form erinnern Sie an eine Pistole, das Set ist in einem überschaubaren Rahmen gehalten und das Gewicht überschreitet in der Regel nicht die 500 Gramm.

Dementsprechend ist auch die Leistung geringer. Keinesfalls dürfen Sie einen Mini Akkuschrauber für Arbeiten einsetzen, die eigentlich einen leistungsstarken Akkuschrauber ab 12 Volt erfordern.

Wenn ein kleiner Akkuschrauber eher Ihrem Anforderungsprofil entspricht, wollen wir Sie natürlich nicht im Regen stehen lassen. Hier folgt unsere Empfehlung in Sachen Mini Akkuschrauber.

Bosch Mini Akkuschrauber

Der Bosch Akkuschrauber Mini ist sozusagen das Muttermodell aller Mini Akkuschrauber. Viele andere Modelle haben sich an diesem orientiert und weisen praktisch die gleichen Eigenschaften auf.

Konkret für das Bosch Modell gilt eine Leistung von 3,6 Volt und 1,5 Ah. Die Ladedauer des Akkus beträgt 3 Stunden, während der maximale Schraubdurchmesser bei 5 mm liegt. Drehmoment und Leerlaufdrehzahl sind mit 4,5 Nm und 215 U/min den Anforderungen eines Mini Akkuschraubers entsprechend.

Dank des Gewichts von 340 Gramm und der handlichen Pistolenform mit Softgrip ist Ergonomie absolut kein Problem. In der Praxis eignet sich das Produkt für neue Möbel, Regale und kleinere Reparaturen. Das Set wird mit 10 Bits und einem USB-Ladegerät komplettiert.

Insgesamt ist die Kundenbewertung natürlich enorm hoch. Humorvoll als „Mädchenschrauber“ bezeichnet, wird diese Bezeichnung dem Modell durchaus gerecht. Er funktioniert, ist für einfache Aufgaben super geeignet und völlig selbsterklärend. Trotz des verhältnismäßig wenigen 3,6 Volt ist die Kraft spürbar vorhanden. Man sollte die Leistung allerdings nicht unbedingt ausreizen.

Als etwas störend wird empfunden, dass keine Halterung für die Bits dabei ist und dass nur große Schrauben mitgeliefert werden (ab 10 x 60).

Vorteile
  • Klein und handlich
  • Wiegt nur 340 Gramm
  • 3,6 Volt und spürbar kräftig
  • Funktioniert zuverlässig
  • Ideal für kleine Reparaturen und Haushaltsarbeiten
  • Preisgünstig
Nachteile
  • Keine Halterung für die Bits
  • Nur größere Bits mitgeliefert

Tacklife Mini Akkuschrauber

Der günstige Mini Akkuschrauber

Die erste Alternative zum Bosch Mini Akkuschrauber ist aus unserer Sicht definitiv das Modell von TACKLIFE. Die Leistung ist mit 3,6 Volt und 2 Ah genau gleich. Die Form erinnert ebenfalls stark an eine Pistole und liegt bequem in der Hand. Sie können zwei Drehrichtungen einstellen und den Akkustand auf einer LED-Anzeige ablesen. Geladen wird es ebenfalls über ein USB-Kabel. Die Ladedauer beträgt 3 Stunden.

Sehr interessant ist, dass trotz des geringen Preises 30 Schraubendreherköpfe und 1 verlängerter Werkzeughalter integriert sind. Über einen Magneten werden die Köpfe einfach in der Vorrichtung angebracht.

Ein kleiner Nachteil zum Bosch Modell ist allerdings das Gewicht. Dieses liegt beim TACKLIFE Mini Akkubohrer nämlich bei 558 Gramm.

Die Kundenzufriedenheit ist auch bei diesem Produkt ausgesprochen gut. Das Gerät tut, was es soll und ist dabei zuverlässig. Es stellt den perfekten und kostengünstigen Schraubendreher-Ersatz dar, der alles schneller und einfacher macht. Die Aufsätze sind jedoch nicht für andere Akkuschrauber verwendbar. Dafür fehlt Ihnen einfach die Robustheit und die Qualität.

Vorteile
  • Sehr günstig
  • 30 Aufsätze mitgeliefert
  • 3,6 Volt und 2 Ah
  • 1 verlängerter Werkzeughalter
  • Mit LED-Leuchte
  • LED-Display für Akkustand
Nachteile
  • Recht hohes Gewicht
  • Aufsätze sind nicht geeignet für andere Akkuschrauber aufgrund fehlender Robustheit

Akkuschrauber Test: Fazit


Unter all den vielen Produkten, finden Sie mit unserem Vergleich mit Sicherheit das beste Akkuschrauber Angebot für Sie heraus. Insgesamt konnten wir Ihnen 7 Modelle vorstellen (2 davon Mini Akkuschrauber) und allesamt liegen in einem anderen Preismilieu. Unterschiede lassen sich in der Leistung und im Funktionsumfang ausmachen. Was jedoch alle Geräte im Akkuschrauber Test gemeinsam haben, ist die überdurchschnittlich gute Kundenzufriedenheit.

No votes yet.
Please wait...
Weitere Beiträge
No related posts for this content
Matthias

2014 habe ich dieses Portal gestartet um Ihnen dabei zu helfen, das für Sie passendste Produkt zu finden. Seitdem konnten wir auf unseren Portalen und unserem Youtube Channel schon über 2,5 Millionen Menschen dabei helfen den Überblick im Gerätedschungel zu behalten und die wirklich empfehlenswerten Produkte zu finden.

Click Here to Leave a Comment Below