Advancing Care coordination and Telehealth Deployment (ACT) Programm

Am 29. April wurde der offizielle Start des ACT-Programms (Advancing Care Coordination and Telehealth Deployment) durch eine Pressemitteilung bekannt gegeben.

Das von der EU mitbegründete Projekt ist ein gesamteuropäisches Konsortium, das Unternehmen, Universitäten, Krankenhäuser und Gesundheitsbehörden zusammenbringt und darauf abzielt, die besten Praktiken bei der Koordinierung der Gesundheitsversorgung und der Telemedizin zu definieren. Sein Ziel ist es, die organisatorischen und strukturellen Prozesse zu erforschen, die für die erfolgreiche Umsetzung von Pflegekoordination und Telegesundheitsdiensten (CC&TH) in großem Maßstab erforderlich sind.

Das ACT-Programm ist Teil des EIP zu AHA und wird Daten und bewährte Praktiken aus fünf europäischen Regionen des Gesundheitswesens sammeln. Weitere Ziele des Projekts sind: die Erstellung einer Grundlinie für die Funktionsweise der Pflegekoordination und der Telemedizin in diesen Regionen; die Einrichtung einer iterativen Bewertung der Versorgungsstrukturen und -verfahren und die Erstellung eines “Kochbuchs” für bewährte Praktiken, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse in anderen EU-Gesundheitsregionen repliziert werden können.

Von diesem Programm können viele Unternehmen profitieren, wie z.B. auch Philips. Neben den Philips Rasierern bietet das niederländische Unternehmen auch viele Produkte im Medizinbereich an.

No votes yet.
Please wait...
Matthias

2014 habe ich dieses Portal gestartet um Ihnen dabei zu helfen, das für Sie passendste Produkt zu finden. Seitdem konnten wir auf unseren Portalen und unserem Youtube Channel schon über 2,5 Millionen Menschen dabei helfen den Überblick im Gerätedschungel zu behalten und die wirklich empfehlenswerten Produkte zu finden.

Click Here to Leave a Comment Below